TV-Helden #74 Wie die Wohnungswirtschaft die TV-Zukunft gestaltet & TV als Bindeglied zwischen Mietern & Vermietern mit Pascal Germanus (#83)

🔖 Titles

1 / 1

1. TV als Kommunikationshub: Chancen für Wohnungsunternehmen und regionale Netzbetreiber bis 2030 2. Mehrwert Fernsehen: Wie Wohnungswirtschaft und Netzbetreiber die TV-Zukunft gestalten 3. Von Kabel zu Content-Hub: Die neue Rolle des Fernsehens in der Wohnungswirtschaft 4. Regional stark, digital vernetzt: TV-Wachstumspotenziale für Wohnungsunternehmen 5. Fernsehen, Smart Home, Service: Wie White Label TV Mietern echten Komfort bietet 6. TV-Angebote für Generation Z und darüber hinaus: Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft 7. Das digitale schwarze Brett: TV als Bindeglied zwischen Mietern und Vermietern 8. Vonovia, Tele AG und die Zukunft des Fernsehens im Mietwohnungsmarkt 9. Mit Rocky-Mentalität zum besseren TV-Erlebnis für Millionen Mieter 10. Kooperation statt Insellösungen: Wie regionale Netzbetreiber beim TV-Angebot punkten

📚 Timestamped overview

1 / 2

00:00 Wohnungsunternehmen als TV-Dienste Anbieter

05:06 Vonovia-Zugehörigkeit und Kundenvielfalt

09:57 Regionale Anbieter: Nähe vs. Ressourcen

11:54 Regionale Stärke im digitalen Zeitalter

14:37 Regionale Anbieter überstehen Umstellung erfolgreich

18:18 Smart-Home-Plattform für Wohnungen

22:07 Kundenansprache im digitalen Wandel

27:30 IPTV als Lifestyle-Produkt fördern

30:42 Digitale Kommunikation statt Papierverschwendung

34:49 Smart-Home-Datenverwendung im Wohnungssektor

36:25 Digitale Türschlösser und smarte Kommunikation

41:33 Schulung für Wohnungsbesichtigungspersonal

45:28 Zukünftige Vermarktung durch Wohnungsunternehmen

48:17 Glasfaser-Upgrade für Yachthafen

51:49 Hybride Lösungen für Netzbetreiber

54:21 Mehr Menschlichkeit in der Digitalisierung

57:09 "TV-Helden Podcast & Eventhinweis"

❓ Questions

1 / 1

Natürlich! Hier sind 10 Diskussionsfragen, die sich konkret auf die Inhalte der Episode „tv helden germanus“ aus dem TV-Helden-Podcast beziehen: 1. Wie hat sich der Wegfall des Nebenkostenprivilegs konkret auf die Wohnungswirtschaft und deren Rolle als TV-Anbieter ausgewirkt? 2. Inwieweit unterscheidet sich die Nähe und Kundenbindung regionaler Netzbetreiber von denen großer Telcos im Fernsehmarkt? 3. Welche Chancen bietet die Integration lokaler Inhalte im TV-Angebot regionaler Netzbetreiber für die Stärkung der eigenen Marke und Kundenbeziehung? 4. Wie kann das klassische „schwarze Brett“ sinnvoll digitalisiert und mit TV-Angeboten oder Smart-Home-Features verknüpft werden? 5. Welche Herausforderungen entstehen bei der Ansprache und Versorgung der vielfältigen Mieter-Zielgruppen – von der jungen Generation Z bis zu älteren Mieterinnen und Mietern? 6. Welche Rolle kann das TV-Gerät als Kommunikations- und Service-Hub im Mietwohnungssegment künftig einnehmen? 7. Wie können Wohnungsunternehmen neue Erlösquellen über gebündelte Angebote aus Strom, Internet, Smart Home und TV erschließen, ohne regulatorische Grenzen zu überschreiten? 8. Was sind die größten technischen und organisatorischen Hürden für Wohnungsunternehmen und regionale Netzbetreiber beim Ausbau moderner TV- und Kommunikationsdienste? 9. Welche Potenziale seht ihr in Bezug auf Werbung und die Vermarktung von Werbeplätzen durch Wohnungsunternehmen über digitale Kanäle in Mietobjekten? 10. Wie wichtig ist die Kooperation verschiedener Marktakteure (Wohnungswirtschaft, Netzbetreiber, Dienstleister) für eine erfolgreiche Digitalisierung und was sollte sich nach Meinung der Teilnehmenden in der Branche dringend verändern? Diese Fragen laden zu einer vertiefenden Diskussion ein und greifen zentrale Aspekte der Podcastfolge auf.

💬 Keywords

1 / 1

Wohnungswirtschaft, Mietverhältnis, Nebenkostenprivileg, Kabelanschluss, IPTV, OTT-Plattformen, Streamer, Digitalisierung, Smart Home, Netzanbieter, White Label TV, Glasfaser, regionale Inhalte, digitales schwarzes Brett, Media Hall, Netzinfrastruktur, Mieterkommunikation, Contentstrategien, TV-Produkte, Full-Service-Partner, Stadtwerke, Produktbündel, Generationswechsel, Gen Z, Marketingunterstützung, Kundenbindung, Vermarktung, Werbeflächen, Mieter-Apps, Energieeffizienz, IoT

👩‍💻 LinkedIn post

1 / 1

🚀 **Neue Folge TV-Helden: Wie die Wohnungswirtschaft das Fernsehen von morgen gestaltet!** In der aktuellen Episode von **TV-Helden** spreche ich mit Pascal Germanus, Leiter Vertrieb & Marketing der Tele AG (einer Vonovia-Tochter), über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Wohnungs- und TV-Branche. Wir werfen einen Blick darauf, wie Wohnungsunternehmen heute schon TV, Internet, Smart Home und Kommunikations-Services bündeln – und welche Rolle dabei White-Label-Lösungen spielen. Besonders spannend: das Fernsehprodukt als digitales Zentrum im Zuhause von Millionen! **Drei Key Takeaways für Euch:** - **Regionalität bleibt Trumpf:** Lokale Anbieter punkten weiterhin mit regionalen Inhalten, intensiver Nähe zu den Kunden und individuellen Services – ein echter „Gamechanger“ gegenüber den großen Telcos. - **TV neu gedacht – als Kommunikations-Hub:** Das Fernseherlebnis wird zum Smart Hub: Von Hausmeister-Service bis Smart Home, von Mieterkommunikation bis digitale schwarze Bretter – alles über eine Plattform! - **Megapotenzial für Partnerschaften:** Die Branche braucht mehr Kooperation, um innovative Erlebnisse für verschiedene Zielgruppen zu schaffen – insbesondere im Zusammenspiel von Wohnungswirtschaft, Netzbetreibern und Dienstleistern. 💡 Ihr wollt wissen, wie die Wohnungsunternehmen in Zukunft sogar eigene Inhalte oder Werbeflächen vermarkten können? Oder wie Gen Z die Produktentwicklung beeinflusst? Dann hört unbedingt rein! 👉 [Hier geht's zur aktuellen Folge](https://www.tv-helden.com) #Wohnungswirtschaft #TVBranche #Digitalisierung #Innovation #Regionalität #Media #TVHelden #SmartHome Vielen Dank an Pascal Germanus für das inspirierende Gespräch und die Rocky-Mentalität. 🥊

ℹ️ Introduction

1 / 1

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von TV-Helden, dem Branchen-Podcast für alle, die Fernsehen nicht nur konsumieren, sondern aktiv gestalten! In dieser Episode nimmt euch Moderator Christian Heinkele mit auf eine spannende Reise in die Welt der Wohnungswirtschaft und deren Einfluss auf das Fernseherlebnis von Millionen Mieterinnen und Mietern – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Zu Gast ist Pascal Germanus, Leiter Vertrieb und Marketing bei der Tele AG, einer Tochter der Vonovia. Gemeinsam diskutieren sie, wie der Wegfall des Nebenkostenprivilegs und neue Technologien das TV-Angebot in Mietwohnungen revolutionieren und welche Chancen daraus für Wohnungsunternehmen, Netzbetreiber und die ganze Branche entstehen. Freut euch auf einen inspirierenden Austausch über die Zukunft des Fernsehens im Wohnungssektor: von individuellen, regionalen TV-Angeboten über digitale schwarze Bretter bis hin zur Rolle von Smart Home und Generationenwandel. Diese Folge ist der Auftakt der neuen Serie „TV-Wachstum bis 2030“ – der perfekte Einstieg, um zu erfahren, wie Regionalität, Digitalisierung und innovative All-in-One-Lösungen das TV-Erlebnis neu definieren. Viel Spaß beim Hören!

❇️ Key topics and bullets

1 / 1

Natürlich! Hier ist eine umfassende Themenabfolge der Folge „TV-Helden – tv helden germanus“, geordnet nach Hauptthemen und mit passenden Unterthemen: --- **1. Einleitung & Hintergrund zum deutschen Mietmarkt** - Deutschland als Mieterland Nummer 1 in der EU - Vergleich mit anderen EU-Ländern (z.B. Rumänien) - Bedeutung gewerblich-professioneller Wohnungsunternehmen (Wohnungswirtschaften/WOWIs) als TV-Versorger - Generations- und Technologiewechsel bei der TV-Infrastruktur in Wohnimmobilien - Wegfall des Nebenkostenprivilegs und Auswirkungen auf den TV-Markt **2. Chancen und Herausforderungen im TV-Markt der Wohnungswirtschaft** - Neue Wachstumschancen für IPTV, OTT-Plattformen und Serviceanbieter - Wandel der Wohnungsunternehmen von Nutzern zu potenziellen TV-Akteuren - Potenzielle Integration verschiedenster Dienstleistungen (TV, Strom, Heizung etc.) aus einer Hand - Nutzung des Fernsehprodukts als Kommunikations- und Informationshub **3. Vorstellung des Gasts Pascal Germanus** - Beruflicher Werdegang von Pascal Germanus: Vom TV-Verkäufer zum Leiter Vertrieb und Marketing bei der Tele AG - Bedeutung der „Endkundenbrille“ im B2B-Geschäft - White Labeling und Geschäftsmodell der Tele AG **4. Rolle der Tele AG im Markt** - Tele AG als Tochterunternehmen der Vonovia und deren Reichweite - Kundenspektrum von großen Wohnungsunternehmen bis zu kleinen kommunalen Anbietern und Spezialfällen (z.B. Insel Spiekeroog) - Angebot und Leistungen der Tele AG als „Full-Service-Partner“ - Technik, Support, Marketing, Abrechnung - White-Label-Konzepte für Netzbetreiber, Stadtwerke und Wohnungsunternehmen **5. Unterschiede zwischen kleinen, regionalen Anbietern und großen Telcos** - Nähe zum Endkunden als Vorteil der lokalen Anbieter - Technische und marketingbezogene Herausforderungen für kleinere Netzanbieter - Individuelle Content-Angebote für lokale Zielgruppen - Regionale Identität und Verbundenheit als Alleinstellungsmerkmal **6. Bedeutung von Regionalität im digitalen TV-Zeitalter** - Ergänzung globaler Inhalte (wie von Netflix) durch lokale Nachrichten und Veranstaltungshinweise - Sichtbarkeit regionaler Ereignisse im TV-Produkt - Kombination von regionalem Content und Technologie **7. Auswirkungen des Wegfalls des Nebenkostenprivilegs** - Entwicklung nach der Marktöffnung: Erfahre zum Wechselverhalten und zur Resilienz regionaler Anbieter - Rolle der Wohnungsunternehmen bei der Ansprache und Bindung von Mietern - TV-Angebot als Wettbewerbsvorteil (in Kombination mit weiteren digitalen Services) **8. Services und Produkte rund um das Fernsehen in Mietwohnungen** - Integration von Internet, Telefonie, Smart Home und Sicherheitstechnologien - Beispiele für IoT: Fahrstuhlüberwachung, Heizungsdaten, Energieverbrauchskontrolle - Nutzung des Fernsehers und der Fernbedienung zur Kommunikation und smarten Steuerung in der Wohnung **9. Generationswandel und Digitalisierung** - Verschiedene Altersgruppen und Haushaltsformen als Zielgruppen in der Wohnungswirtschaft - Unterschiedliche Anforderungen an Ansprache, Service und Technologie für verschiedene Generationen - Bedarf an niederschwelligen, generationsübergreifenden Kommunikationslösungen (nicht nur Apps, sondern auch TV) **10. Herausforderungen und Chancen für Vermieter und Netzbetreiber** - Notwendigkeit effizienter Prozesse und zielgerichteter Ansprache der Mieter - Schulungen und Marketingunterstützung der Tele AG für die eigenen B2B-Kunden - Fernseher als zentraler Kommunikationshub und Lifestyle-Produkt **11. Beispielhafte Lösungen: Digitales schwarzes Brett** - Nutzen und Mehrwert des digitalen „schwarzen Bretts“ im Hausflur - Effizienzsteigerung durch digitale, zielgruppenbasierte Informationen (Hausmitteilungen, Müllplan, etc.) - Einbindung regionaler Services und Live-Informationen - Potential für Werbevermarktung und Zusatzdienste **12. Bündelangebote & Geschäftsmodelle in der Wohnungswirtschaft** - Kombination von Wohnungsmiete mit weiteren Dienstleistungen (Strom, Gas, TV, Internet, Smart Home) - Herausforderungen durch gesetzliche Vorgaben und Mietpreisbremse - Unterschiedliche Strategien der Wohnungsunternehmen bezüglich Dienstebündelung **13. Produktentwicklung und Ansprache der Gen Z** - Anforderungen und Verhaltensweisen der Gen Z als neue Kundengruppe - Konsequenzen für Produktfeatures (Multi-Device, personalisiert, nachhaltig) - Bedeutung von Empfehlungsmarketing und Social Media **14. Die Wohnungswirtschaft als künftiger Content- und Werbeplayer** - Wohnungsunternehmen als potenzielle Inhalts- und Werbevermarkter - Beispielhafte Anwendungen für lokale Content-Produktion und regionale Werbung - Praktische Beispiele: Jachthafen, Arztpraxis mit digitalem signage **15. Ausblick: Die Rolle der Tele AG im Jahr 2030** - Doppelfunktion als technischer und Plattformdienstleister - Bedeutung von Kooperationen für die Erschließung des Marktes - Herausforderungen der Infrastruktur und Bedarf an hybriden Lösungen **16. Wünsche und Appell an die Branche** - Wunsch nach mehr Zusammenarbeit und Menschlichkeit in der Branche - Notwendigkeit, regionale und nationale Kooperationen zu fördern - Ziel: Besseres digitales Zuhause für alle Beteiligten --- Das ist die chronologische Themenstruktur, die in der Folge behandelt wurde – inklusive der wichtigsten Subthemen.

curiosity, value fast, hungry for more

1 / 1

✅ Fernsehen neu gedacht: Die Wohnungswirtschaft wird zum TV-Gamechanger! ✅ In der neuen Folge von TV-Helden diskutieren Host Christian Heinkele und Gast Pascal Germanus, wie Wohnungsunternehmen mit modernen TV-Lösungen echte Mehrwerte für Mieter:innen schaffen – von regionalen Inhalten über Smart Home-Funktionen bis hin zum digitalen schwarzen Brett. ✅ Deutschland ist das „Mieterland Nr. 1“ in der EU – über 50% wohnen zur Miete & Wohnungsunternehmen managen Millionen TV-Zugänge. Wie verändert der Technologiewandel das Entertainment im Wohnzimmer? ✅ Erfahre, wie „Fernsehen aus einer Hand“ zur smarten Kommunikationsdrehscheibe wird – und warum genau jetzt Chancen für regionale Anbieter, Stadtwerke & neue digitale Dienste entstehen. 👀 Jetzt reinhören, neugierig bleiben & erfahren, wie die Wohnungswirtschaft Fernsehen revolutioniert! #TVHelden #Wohnungswirtschaft #Digitalisierung #PascalGermanus #ChristianHeinkele

🗞️ Newsletter

1 / 1

**TV-Helden Newsletter – Ausgabe Juni 2024** --- **Liebe TV-Heldinnen und TV-Helden,** willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters! Diesmal widmen wir uns einem brandaktuellen Thema aus unserer aktuellen Podcast-Episode „TV Helden: Germanus“, mit Pascal Germanus, Leiter Vertrieb & Marketing bei Tele AG, und Host Christian Heinkele. ### **Fernsehen neu gedacht – Die Chancen für die Wohnungswirtschaft** Deutschland ist und bleibt das „Mieterland Nummer 1“ in Europa – mehr als die Hälfte der Bürger lebt in Mietwohnungen. Doch wie sieht die Zukunft des Fernsehens in diesen Wohnungen aus, gerade seit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs? Die Antwort: Eine neue Ära der regionalen TV-Angebote und digitaler Services! Pascal Germanus gibt uns spannende Einblicke, wie die Tele AG nicht nur als Tochter der Vonovia, sondern als Full-Service-Partner für zahlreiche Stadtwerke, Netzbetreiber und Wohnungsunternehmen agiert. Die Mission: TV, Internet, Telefonie und Smart Home-Dienste aus einer Hand, gebrandet im Look des eigenen Anbieters – ein echter One-Stop-Shop! **Was unterscheidet regionale Anbieter von den großen Telcos?** Pascal bringt es auf den Punkt: Regionale Stadtwerke und Netzbetreiber haben eine einzigartige Nähe zu ihren Kunden – persönlich, auf dem Wochenmarkt und beim Schützenverein. Das Vertrauen in die lokale Marke ist spürbar, doch oft mangelt es an technischer und vermarktungstechnischer Schlagkraft. Dafür bietet Tele AG die richtigen Tools und das Know-how, um White-Label-Lösungen bereitzustellen – und damit auch kleinen Anbietern einen echten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. **TV als Kommunikationshub und digitales Servicezentrum** Das Fernsehen wird zum zentralen Kommunikationsmittel: Von der Übertragung lokaler Events und Sportveranstaltungen bis hin zum digitalen schwarzen Brett im Hausflur. Wohnungsunternehmen können so nicht nur über den TV-Bildschirm informieren, sondern auch effizienter kommunizieren – ob Schornsteinfegertermine, Kehrwoche oder Energieverbrauchsdaten. Und das alles generationengerecht: Für die einen per App, für die anderen ganz klassisch über den Fernseher. **Smart Home trifft Smart Communication** Gerade für Mieter – von der Seniorin bis zur Studenten-WG – wird das eigene Zuhause digitaler, komfortabler und sicherer. Smart-Home-Lösungen, Zugriff auf Verbrauchsdaten direkt am TV, Serviceangebote für altersgerechtes Wohnen und sogar die Integration von Notrufsystemen – das zeigt, wie tiefgehende Innovationen in der Wohnungswirtschaft möglich sind. **Regionale Stärke als Gamechanger** Ein besonderer Fokus der Podcastfolge liegt auf der Kraft der Regionalität. Lokale Inhalte schaffen Identifikation, relevante Informationen und Vertrauen – und können, ganz nebenbei, auch neue Erlösquellen eröffnen. Das Beispiel eines Yachthafens, der mit Glasfaser, eigenem IPTV-Angebot und Werbung für lokale Restaurants einen Mehrwert für seine Kunden geschaffen hat, macht Lust auf mehr. **Fazit: Zusammenarbeit, Menschlichkeit und digitale Transformation** Der Wandel ist da – und bietet für die Wohnungswirtschaft wie Netzbetreiber großartige Chancen. Kooperation, Offenheit und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse aller Generationen sind der Schlüssel. Denn am Ende steht der Wunsch nach mehr Menschlichkeit in der digitalen Welt und besseren Services für alle. --- **Verpasst nicht die nächste Folge – und kommt zum Branchentreffen!** Markiert euch schon jetzt den 25. & 26. März 2026: Die MEDIA HALL auf der Messe Frankfurt wird das große Klassentreffen der TV-Branche. Alle bisherigen Folgen findet ihr auf [www.tv-helden.com](http://www.tv-helden.com). Abonniert auch unseren monatlichen Newsletter für weitere spannende Branchen-Updates! **Rocky-Mentalität inklusive,** Euer Christian Heinkele und das TV-Helden-Team --- ***Bleibt dran – für besseres Fernsehen in eurem Wohnzimmer!***

🧵 Tweet thread

1 / 1

🧵 Thread: Wie digitale Innovationen das Wohnen revolutionieren – Highlights aus dem TV-Helden-Podcast mit Christian Heinkele und Pascal Germanus 👇 1/ Wusstest du, dass ganze **53% der Deutschen zur Miete** wohnen? Deutschland ist damit unangefochtenes „Mieterland Nummer 1“ in der EU! 🏡🇩🇪 2/ Wohnungsunternehmen („WOWIs“) verwalten ca. **9,1 Mio. Mietwohnungen** – das sind 36% des gesamten Mietwohnungsbestands. Sie haben also riesigen Einfluss auf das Leben von Millionen! 3/ Seit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs steht das TV-Spiel neu auf: Mieter*innen können frei wählen, der Kabelzwang ist Geschichte. Das öffnet Türen für neue Geschäftsmodelle rund um IPTV, OTT und Co. 🚪📺 4/ Riesen-Chance für regionale Player! Während die großen Telcos im Fokus stehen, sorgen hunderte kleine Netzbetreiber und Stadtwerke oft für echtes #Heimatgefühl – und bringen die Region auf den Schirm! 5/ Das Fernsehen wird neu gedacht: Vom Entertainment-Hub zum digitalen Kommunikations-Hub. Hausmeisterservice, Heizungsdaten, Fahrstuhlwartung, lokale News im TV oder als digitales „Schwarzes Brett“ im Flur – alles aus einer Hand! 🤩 6/ TV als Serviceplattform: Über das TV-Gerät Smart-Home-Daten checken, Strom ablesen, Push-Nachrichten wie "Kehrwoche vergessen?" direkt auf den Bildschirm bekommen – Komfort 2.0 für alle Generationen! 7/ Das funktioniert, weil die Stadtwerke & Co. als Nachbarn agieren: Man trifft sich auf dem Wochenmarkt, fühlt sich verbunden. Diese Nähe gibt’s beim anonymen Konzern nicht. 8/ Bundle-Angebote sind die Zukunft: Strom, Internet, TV, Hausmeisterservice, alles einfach zum Mietvertrag dazu – und das zu attraktiven Konditionen! Wer vergleicht da noch monatlich nervös Stromanbieter? 9/ Digitalisierung trifft Menschlichkeit: Ob Oma Erna im 6. Stock, die noch klassische Post mag, oder die Social-Media-affine Gen Z – ALLE profitieren, wenn regionale Anbieter breit aufgestellt sind. Vielfalt trifft Alltag! 🧓👩‍💻 10/ Lokaler Content wird zum Gamechanger: Stadtfest im TV, Live-Ticker zum Bus vor der Haustür, Werbung für’s Lieblingsrestaurant direkt im Wohnungsflur – echtes Community-Feeling! 11/ Fazit: TV-Plattformen, die Hausverwaltung und Alltagsdienste verbinden, sind die Zukunft des Wohnens. Hier wird nicht nur „Glotze geguckt“ – hier entsteht das digitale Zuhause von morgen. 💡🏢 12/ Danke an Christian Heinkele & Pascal Germanus für diese visionären Einblicke in die Transformation der Wohnungswirtschaft! Wer mehr dazu will, hört unbedingt in den TV-Helden-Podcast rein! 🎙️ 👉 Was haltet ihr von diesen Ideen? Wohnt ihr zur Miete? Habt ihr schon mit digitalisierten Wohnungsservices Erfahrungen gesammelt? Lasst es uns wissen! 🙌 #Wohntrends #SmartHome #TVHelden [Ende]

🎞️ Clipfinder: Quotes, Hooks, & Timestamps

1 / 2

Pascal Germanus 00:19:14 00:19:43

Vernetztes Wohnen: "Quasi eine Plattform schaffen kann, die es meinem Mieter halt unfassbar bequem macht und mir natürlich als Wohnungsunternehmen auch einfach macht in der Auslese der Daten, die es gibt, dadurch halt auch, wie gesagt, konkrete Szenarien, Dienste, Produkte zu schaffen, die es mir ermöglichen, als Wohnungswirtschaft nicht nur konkurrenzfähig zu sein, sondern halt wirklich meinen Mietern was zu geben, was sie halt brauchen."

Pascal Germanus 00:23:38 00:23:48

Generationenwandel und Kundenansprache: "Und diese Gen Z-Generation ist halt sehr interessant, weil die völlig anders handelt als Babyboomer oder Millennials."

Pascal Germanus 00:25:48 00:25:57

Viralthema: Wandel in der Wohnungswirtschaft
"die neue Entscheidung-Generation, die mit Streaming und Apps groß geworden ist, die denken halt nicht mehr in rein Kabelanschlüssen, sondern die denken halt schon in Plattformen."

Pascal Germanus 00:26:55 00:27:17

Vereinfachtes Marketing für den Mittelstand: "Aber nicht jeder hat komplette Marketingabteilung, die dahinter sind. Da macht es noch der Vertriebler, der auch zum Kunden rausfährt und eine Fritzbox anschließt, soll halt auch noch einen Flyer einwerfen. Das ist fast unmöglich. Und da wollen wir halt unterstützen, dass wir neben unseren Diensten halt auch genau sowas anbieten."

Pascal Germanus 00:28:45 00:28:50

Viralthema: Glasfaser als Lifestyle-Produkt
"Wir müssen Glasfaser und alle Produkte, das muss ein Lifestyle-Produkt werden."

Pascal Germanus 00:32:57 00:33:18

Digitale Transformation in der Wohnungswirtschaft: "Es ändert sich ja heutzutage so viel, und es werden ja immer mehr Anforderungen, auch an die Wohnungswirtschaft, was sie für ihre Mieter, worüber sie sie informieren müssen, dass das halt mit 1 zentralen Stelle viel schneller handeln kann und viel schneller bearbeiten kann und so immer schneller auch bei meinen Mieter bin mit den Informationen."

Pascal Germanus 00:35:35 00:35:56

Viral-Topic: Proaktive Mieter-Information durch digitale Plattformen spart Ressourcen: "Wenn ich proaktiv informieren würde über so eine Plattform, was ich mir halt auch für ein Anrufvolumen im Kundencenter sparen würde, dann halt auch meine Kundencenter-Mitarbeiter die Zeit vielleicht dazu hätte, die Leute zu schulen, das, wo wir vorhin drüber gesprochen haben, die ganzen Generationen abzuholen."

Pascal Germanus 00:49:08 00:49:12

Vernetzte Yachthäfen: "Und hatten dann wirklich einen Glasfaseranschluss, IPTV, auf dem Boot."

Pascal Germanus 00:53:15 00:53:21

Viralthema: Die All-in-one-Lösung für Wohnungsunternehmen
"Und ich sehe uns halt immer noch als diese All-in-one-Lösung, aber auch auf kooperative Art."

Pascal Germanus 00:54:45 00:54:54

Mehr Menschlichkeit in der digitalen Welt: "Ich wollte halt den Punkt setzen, dass wir auch wieder mehr Menschlichkeit in diese ganze Thematik reinbringen müssen und mehr Mut haben zur Zusammenarbeit."

🎬 Reel script

1 / 1

Deutschland ist das Mieterland Nummer 1 in Europa – und die TV-Landschaft steht vor einem gewaltigen Wandel. Im Gespräch mit Pascal Germanus erfährst du, wie Wohnungsunternehmen und regionale Netzbetreiber TV, Internet, Strom, Smart Home und Services bündeln und damit ein echtes Lifestyle-Angebot schaffen. Die Digitalisierung eröffnet völlig neue Wege: vom digitalen schwarzen Brett im Hausflur bis hin zum Fernseher als Kommunikations- und Servicehub. So entsteht Regionalität neu gedacht – nah am Menschen, mit viel Potenzial für Innovation und Wachstum. Echte Chancen für die Zukunft der Wohnungswirtschaft!

🪡 Threads by Instagram

1 / 1

1. In Deutschland wohnt die Mehrheit zur Miete – und das verändert, wie wir Fernsehen konsumieren! Wohnungsunternehmen werden zu echten Gamechangern, wenn es um innovative TV-Erlebnisse und smarte Services im Wohnalltag geht. 2. Fernsehen neu gedacht: Nicht mehr nur Entertainment im Wohnzimmer, sondern Kommunikations-Hub für Infos, Hausmeisterdienste und sogar Energieverbrauch – alles über den TV-Screen abrufbar. Komfort pur! 3. Regionale Netzbetreiber überzeugen durch Nähe, lokale Inhalte und echtes Vertrauen. Sie kennen die Menschen – und bieten TV-Lösungen, die wirklich auf die Region zugeschnitten sind. Digital und persönlich! 4. Die Gen Z erwartet sofort verfügbare, mobile und personalisierte TV-Angebote. Wohnungsunternehmen und Netzbetreiber stehen vor der großen Aufgabe, TV-Lösungen für alle Generationen attraktiv zu machen. 5. Kooperation ist der Schlüssel: Nur als starke Partner – Netzbetreiber, Wohnungsunternehmen und Dienstleister – können wir ein digitales Zuhause aufbauen, das wirklich für alle da ist. Mehr Menschlichkeit, mehr Innovation!

💡 Speaker bios

1 / 2

Christian Heinkele ist Experte für die deutsche Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, die eine zentrale Rolle am Mietwohnungsmarkt spielt. Wusstest du, dass in Deutschland mehr als die Hälfte der Bevölkerung zur Miete wohnt? Damit ist das Land EU-weit Spitzenreiter im Mieteranteil. Professionelle Wohnungsunternehmen – die sogenannten WOWIs – bewirtschaften mehr als ein Drittel aller Mietwohnungen, also etwa 9,1 Millionen Einheiten, und nehmen damit großen Einfluss auf das tägliche Leben von Millionen Mietern. Gerade in diesen Immobilien begleitet Christian Heinkele seit Jahren den spannenden Generations- und Technologiewechsel: Moderne Infrastrukturen, neue Übertragungswege und eine veränderte Erwartungshaltung der Mieter bestimmen die Branche und sind Mittelpunkt seiner Arbeit.

Episoden Text

1 / 1

In dieser Folge von TV-Helden begrüßt Christian Heinkele einen echten Branchen-Insider: Pascal Germanus, Leiter Vertrieb und Marketing der Tele AG – ein Unternehmen und zugleich 100-prozentige Tochter der Vonovia, dem führenden deutschen Wohnungsunternehmen. Pascal kennt die Fernsehgewohnheiten der Deutschen nicht nur aus Business-Sicht, sondern auch direkt vom Point of Sale – und hat so einen einzigartigen Blick auf die Bedürfnisse von Mietern und die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft. Gemeinsam diskutieren sie den großen Wandel im deutschen TV-Markt: Nach dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs ist der Kabelanschluss keine Selbstverständlichkeit mehr – Mieter können frei wählen und die Wohnungswirtschaft steht am Scheideweg zwischen klassischem Fernsehen und neuen, digitalen Angeboten wie IPTV und OTT-Plattformen. Christian und Pascal analysieren, wie Wohnungsunternehmen mit regionalen Anbietern und innovativen Service-Ansätzen auch weiterhin punkten können – und welche enormen Wachstumschancen sich durch die Verknüpfung von Fernsehen, Internet, Smart Home und Serviceleistungen ergeben. Pascal gibt exklusive Einblicke, wie Tele AG als White-Label-Dienstleister nicht nur Großkonzerne, sondern auch kleine Stadtwerke und regionale Anbieter befähigt, komplette TV- und Multimediapakete unter eigener Marke anzubieten – und was das für die Endkunden bedeutet. Besonders spannend: Die Rolle des digitalen schwarzen Brettes, neue Kommunikations- und Werbemöglichkeiten in Wohnhäusern – und wie Fernsehen zum smarten Kommunikationshub für Millionen Mieter werden kann. Die Folge beleuchtet zudem die Bedeutung regionaler Inhalte, warum die Gen Z im Produktmanagement immer wichtiger wird und wie Wohnungsunternehmen künftig sogar selbst zu Content- und Werbeanbietern werden könnten. Mit dabei sind viele praktische Beispiele, Inspirationen für neue Geschäftsmodelle und ein klarer Appell für mehr Menschlichkeit und Kooperation in der Branche. Ein Muss für alle, die sich für die Zukunft von TV, Telekommunikation und Wohnen interessieren!