TV-Helden #66 TV-Helden #24 mit Andre Prahl (RTL) über Digitalisierung, RTL+, Adressable TV, streamende Broadcaster, UHD, the next big thing und die DTVP
Christian Heinkele (Host) 00:00:00 - 00:01:24
Herzlich willkommen zu 1 neuen Folge von TV-Helden, der Branchen-Podcast für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Mein Name ist Christian Heimke. Bevor wir loslegen, wusstet ihr schon, dass Watch4 jetzt WeDoTV heißt? Richtig! Die Videosolutions AG, eine der größten unabhängigen A-Word-Anbieter in Europa, hat jetzt ihr A-Word- und Fast-Channel-Angebot umfangreich rebrandet und erstrahlt im neuen Look and Feel. Auch der Fast-Movie-Kanal wurde mit einem neuen Namen versehen und heißt nun WeDo Movies. Ferner plant man weitere Spattenkanäle im laufenden Jahr, und zwar WeDo Sports, WeDo True Crime oder WeDo Dogs. Verfügbar sind die Angebote von WeDoTV unter anderem auf iOS, Android, Samsung, VipuTV, Roku oder Amazon Fire, Relax, LG Channels und noch vielen, vielen mehr. Der Relaunch macht das Angebot noch attraktiver und ich bin mir sicher, dass in nächster Zeit so einige weitere Plattformpartner dazukommen. Ihr kennt das Unternehmen übrigens aus Folge 11 des TV-Helden-Podcasts Und wenn ihr WeDoTV-Angebote für eure Plattform haben möchtet, dann schreibt mir eine E-Mail und ich verknüpfe euch mit wedoTV.
Christian Heinkele (Host) 00:01:26 - 00:02:05
Und jetzt freue ich mich auf einen ganz besonderen Gast. Er ist der Ingenieur unter den deutschen Medienverantwortlichen. Ein Fels in der Brandung 1 wandelnden Branche. Vom Studium ist er direkt zu RTL und hat sein berufliches wie auch sein privates Blick bei RTL gefunden. Den technischen und kommerziellen Wandel von RTL hat er mitgestaltet. Heute ist RTL ein streamender Broadcaster. Wegen seiner strategischen Stringenz, seines technischen Sachverstandes und der klaren Kante ist für mich dieser passionierte Tennisspieler der King of Distribution. Herzlich willkommen André Prahl, Leiter Programmverbreitung bei RTL Deutschland.
André Prahl 00:02:05 - 00:02:24
Ja, vielen Dank, Christian, für die Einladung und für diese doch sehr wohlmeinende Interpretation meines bisherigen beruflichen Schaffens. Das ist wirklich interessant. Das hört man nicht alle Tage, sozusagen die Hälfte seines Lebens kompakt zusammengefasst in wenigen prägnanten Sätzen. Aber war nicht alles falsch, was du gesagt hast?
Christian Heinkele (Host) 00:02:24 - 00:03:06
Nein, also es gebührt dir auf jeden Fall der King of Distribution. Das ist meine Meinung. Ja, und es wird auch höchste Zeit, dass ich jemandem ein TV hält vom größten privaten Medienunternehmen, in der ich interviewe. Also von daher schön, dass du heute Zeit hast, mit mir diese Folge zu gestalten. Ich habe ja im Intro schon einige Anspielungen auf deinen Werdegang und auf deine Aufgaben gemacht und deswegen lass uns gleich, wie immer in diesem Format, mit deinem Werdegang anfangen, deinen Anekdoten und deinen Lessons learned. Wie im Intro schon berichtet, bist du Ingenieur. Ich habe dich als Ingenieur vorgestellt. Du hast Elektrotechnik in Aachen und Köln studiert, also das damals so weltweit anerkannte deutsche Diplom gemacht.
Christian Heinkele (Host) 00:03:07 - 00:03:10
Hilft dir dieses Studium heute noch, die Themen zu verstehen?
André Prahl 00:03:11 - 00:04:12
Ja, das würde ich uneingeschränkt bejahen. Ich meine grundsätzlich ist es natürlich so, dass du in einem Studium nachweist, dass du in der Lage bist, so ziemlich alles zu lernen. Zumindest gilt das, sagen wir mal, für die naturwissenschaftlichen Studiengänge. Also das strukturierte Denken wird dir beigebracht und du verinnerlichst das, du automatisierst das Und ich glaube, dieses strukturierte mathematische, analytische Denken ist sozusagen der Grundpfeiler auch der Tätigkeit, so wie sich sie in den letzten Jahren oder Jahrzehnten jetzt natürlich schon durchgeführt hat. Insofern, ja, das ist eine wichtige Voraussetzung. Im Übrigen natürlich auch Grundlagen der Übertragungstechnik und der physikalischen Zusammenhänge, die ja auch im Internet nicht anders sind als im Broadcast, die hat man natürlich verinnerlicht. Und insofern fällt es einem leichter, die technischen Grundzüge zu verstehen und sie dann auch in Business-Entscheidungen umzusetzen. Also, klares Ja mit vielen Worten ummantelt.
Christian Heinkele (Host) 00:04:12 - 00:04:34
Und es zeichnet sich ja auch aus, dass du wirklich das, was du gelernt hast oder was du im Studium gemacht hast, auch heute noch beruflich machst. Das trifft man nicht alle Tage. Du bist nämlich heute Leiter Programmverbreitung bei RTL Deutschland und in der Geschäftsführung bei Cologne Broadcasting Center. Was genau verantwortest du bei RTL und bei CWC?