TV-Helden #68 Smart TV Betriebssysteme: Gatekeeper, Monetarisierung und Plattformmacht – Insights von Michael Rödel (#82)

🔖 Titles

1 / 1

1. Connected TV: Wie Smart TVs die Macht im Wohnzimmer und Werbemarkt übernehmen 2. Vom Fernsehen zum digitalen Gatekeeper: Die Rolle von TV-Betriebssystemen im Streaming-Zeitalter 3. Wertschöpfung mit Smart TVs: Plattformmacht, Monetarisierung und die Zukunft des TV-OS 4. TV-Hersteller vs. Big Tech: Wer dominiert das Wohnzimmer von morgen? 5. Metadaten, Monetarisierung und Nutzererlebnis: Wie TV-OS zum Schlüssel im TV-Markt werden 6. Plattformstrategie und Content-Discovery: Erfolgsfaktoren für Smart TV-Betriebssysteme 7. Smart TVs als zentrale Schaltstelle: Chancen, Risiken und Geschäftsmodelle auf dem Big Screen 8. Die Schlacht ums Wohnzimmer: Unabhängige TV-Betriebssysteme und ihre Bedeutung 9. Content, Vermarktung, Technik: Wie OEMs und Retailer vom Smart-TV-Boom profitieren 10. Vom Stream bis zur Werbung: Wieso Connected TVs für alle Marktteilnehmer entscheidend sind

📚 Timestamped overview

1 / 2

00:00 Fokus auf personalisierte TV-Steuerung

10:29 Strategische Expansion im Connected-TV-Markt

12:03 Eigenes Tivo OS entwickelt in-house

20:47 Content-Promotionen in Europas TV-Werbung

23:36 Effektive Content-Promotion steigert Akzeptanz

28:52 Unabhängiges Betriebssystem im TV-Markt

36:45 Marktanalyse zu TV-Content-Trends

43:25 Kundenbeziehungen: Kampf um Unabhängigkeit

44:33 Schwindende Differenzierungsmerkmale im Display-Markt

53:48 Walmart: Eigene Smart TVs im Fokus

58:03 Gezielte Werbeanpassung durch Sprachprofilierung

01:03:42 "Pay-TV-Zukunft: Streaming-Dienste übernehmen"

01:08:04 TV-Helden: Newsletter & Zertifikatskurs

❓ Questions

1 / 1

Natürlich, hier sind 10 Diskussionsfragen auf Basis dieser Podcast-Episode von TV-Helden (Folge 82 mit Michael Rödel): 1. Welche Bedeutung haben Smart TVs bzw. Connected TVs heutzutage für die Medienlandschaft und warum gelten sie als neue Schaltzentrale im Wohnzimmer? 2. Wie beeinflussen die verschiedenen Betriebssysteme (TV-OS) der Hersteller das Nutzererlebnis und die Wertschöpfungskette im TV-Markt? 3. Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen herstellergebundenen und unabhängigen TV-Betriebssystemen? Welche Vor- und Nachteile sind im Podcast diskutiert worden? 4. Welche Rolle spielen Metadaten im Zusammenhang mit User Experience, Content Discovery und Monetarisierung auf modernen TV-Plattformen? 5. Warum ist Monetarisierung (z.B. durch Werbung, Content Promotions und Revenue Shares) für die TV-OS-Anbieter mittlerweile so zentral geworden? 6. Wie verändert die zunehmende Personalisierung von Inhalten und Werbung das Fernseherlebnis aus Nutzersicht? 7. Die Podcastsprecher besprechen, dass Retailer wie Walmart oder Sainsbury sich eigene TV-Hersteller und Betriebssysteme sichern. Welche Auswirkungen könnte diese Entwicklung für den europäischen Markt haben? 8. Laut Michael Rödel ist Content das wichtigste Differenzierungsmerkmal für TV-OS. Welche Rolle spielt die Vielfalt der Inhalte bei der Kaufentscheidung für einen Fernseher und das dazugehörige Betriebssystem? 9. Was wären die Gefahren, falls der Markt zukünftig von einem Duopol (z.B. Google und Amazon) im Bereich der TV-Betriebssysteme dominiert werden würde? 10. Wie sieht die Zukunft von Pay-TV-Boxen im Vergleich zu Smart TVs mit Apps und integrierten Aggregatoren aus? Welche Vision für das „Entertainment Gateway“ im Wohnzimmer zeichnet der Podcast? Diese Fragen können sowohl zur Diskussion im Team, als auch zur eigenen Reflexion genutzt werden.

💬 Keywords

1 / 1

Smart TV, Connected TV, CTV, TV-Betriebssysteme, TV OS, Plattform-Macht, Bewegtbildnutzung, Videoplattform, TV-Hersteller, Tizen, WebOS, FireOS, Android TV, TitanOS, WhaleOS, XumoOS, Ventura, TiVoOS, Wallet Gardens, Metadaten, Content Discovery, Voice Assistant, Recommendation Engine, Monetarisierung, FAST Channels, Werbung auf Smart TVs, Vermarktung, OEM, Revenue Share, HTML5 Apps, Content Aggregation, Personalisierung

👩‍💻 LinkedIn post

1 / 1

🚀 Die neueste Folge von **TV-Helden** ist da! In Episode 82 spricht Christian Heinkele mit Michael Rödel, Senior Director Sales & Business Development bei TiVo Xpery, über die zentrale Rolle von Smart TVs und TV-Betriebssystemen (TVOS) in der heutigen und zukünftigen TV-Landschaft. **Meine 3 wichtigsten Takeaways aus dem Gespräch:** 🔑 **TVOS als Gatekeeper:** Wer das Betriebssystem auf dem Smart TV kontrolliert, hat Zugriff auf Nutzererlebnis, Sichtbarkeit von Inhalten und Werbeerlöse. Deshalb setzen große Hersteller auf eigene Lösungen – und unabhängige Anbieter wie TiVo können als neutraler Partner glänzen. 🎯 **Monetarisierung & Content Discovery sind Schlüsselressourcen:** Die effektivste Nutzerbindung erfolgt über personalisierte Inhalte und eine intelligente Content-Suche. Gleichzeitig werden Werbeflächen – etwa im Screensaver oder UI – zum zentralen Umsatztreiber für OEMs und Content-Anbieter. 🌍 **Markt im Wandel – Unabhängigkeit zählt:** Nicht nur Tech-Giganten wie Google & Amazon wollen Marktanteile sichern. Auch Retailer wie Walmart und Sainsbury steigen mit eigenen OS oder Smart TV-Angeboten ein. Unabhängige Betriebssysteme werden zum wichtigen Differenzierungsmerkmal für Hersteller und Plattformen. Michael Rödel gewährt spannende Einblicke, wohin die Reise für TV-Plattformen, Monetarisierung und den Kampf um das Wohnzimmer geht. Absolute Hörempfehlung für alle, die in der Medien- und TV-Branche vorne mitspielen wollen! 👉 Weiterführende Einblicke, Studien & alle Episoden: [tv-helden.com](https://tv-helden.com) #TVHelden #SmartTV #CTV #TVBranche #Innovation #Plattformen #Betriebssysteme #PodcastEmpfehlung --- Hast du die Episode schon gehört? Teile gerne deine Gedanken zu den Zukunftsaussichten für Smart TVs und TVOS!

ℹ️ Introduction

1 / 1

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von TV-Helden – dem Branchen-Podcast für alle, die Fernsehen nicht nur schauen, sondern gestalten! In dieser Episode widmen wir uns einem der aktuell wichtigsten Themen der TV-Branche: den Smart TVs und ihrer Rolle als digitale Schaltzentrale im Wohnzimmer. Host Christian Heinkele nimmt euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Connected TVs, die längst mehr sind als nur Fernseher – sie sind das entscheidende Einfallstor für Bewegtbild, Werbung und Plattform-Macht. Gemeinsam mit seinem Gast Michael Rödel, Senior Director Sales & Business Development bei TiVo Xpery, diskutiert Christian, warum das TV-Betriebssystem heute zum Gatekeeper im Streaming-Zeitalter wird, wie sich Märkte und Geschäftsmodelle verändern, und wie die großen Player – von TV-Herstellern bis hin zu unabhängigen OS-Anbietern – um Reichweite, Monetarisierung und Plattformdominanz ringen. Natürlich geht es auch darum, was die Technik hinter den Kulissen für den Endnutzer wirklich bedeutet und welche Chancen sich für Hersteller, Content-Anbieter und Werbetreibende eröffnen. Freut euch auf einen tiefen Einblick in die Kräfteverhältnisse am Big Screen – und erfahrt, warum die Wahl des Betriebssystems zum entscheidenden Faktor für Erfolg im TV-Markt wird. Viel Spaß beim Hören!

❇️ Key topics and bullets

1 / 1

Natürlich! Hier ist eine umfassende Sequenz der im Transkript behandelten Themen, einschließlich der jeweiligen Unterthemen: --- **1. Einführung in das Thema Connected/Smart TVs** - Smart TVs als neue Schaltzentrale für Bewegtbild, Werbung und Plattform-Macht - Nutzung und Reichweite von CTVs in Deutschland laut Videotrends 2024 - Bedeutungszuwachs der Betriebssysteme (TV OS) als Gatekeeper - Hauptakteure im europäischen Markt: Hersteller mit eigenen OS vs. unabhängige TV-OS-Anbieter --- **2. Vorstellung des Gastes und der Firma Xperi/TiVo** - Erfahrungsprofil von Michael Roedel - Xperis Marktrolle und Übersicht relevanter Produkte --- **3. Überblick Xperi/TiVo Produktportfolio** - Personal Content Discovery Tools - Eigener Voice Assistant, spezialisiert auf Video-Use-Cases - Search & Recommendation sowie Recommendation Engine - Implementierung bei Kunden wie Vodafone in mehreren europäischen Märkten - Metadatenprodukte und Integration bei Partnern wie Proximus - Audio- und Imaging-Codecs (DTS, Kooperationen mit IMAX Enhanced) - In-Car Entertainment und Connected Car (BMW, Mini, Integration von TV/Apps im Auto) - Monetarisierung & FAST/Free Content (Tivo Plus, eigene Monetization Unit) --- **4. Bedeutung und Potenzial von Smart TVs und Betriebssystemen** - Strategische Marktentscheidung, in den TV-OS-Markt einzusteigen - Übernahme von Vewd, Know-how und Technologieintegration - Einzigartige Position: Entwicklung aller OS-Komponenten inklusive Metadaten inhouse --- **5. Funktionsweise und Geschäftsmodelle von TV-Betriebssystemen** - Lizenzmodelle (pro Gerät, monatlich, jährlich) - Revenue Share-Modelle mit OEMs und Inhalteanbietern - Bedeutung von Monetarisierung (Werbung, Display Ads, Content Promotions) --- **6. Monetarisierungsmöglichkeiten auf Connected TVs** - Werbeformate: Startbildschirm, Screensaver Ads, Content Promotions - Unterschiede und Vorlieben im europäischen vs. amerikanischen Markt - Große Reichweite und Werbewirkung am Big Screen --- **7. Smart TVs als zentrale Schnittstelle und zukünftige Entwicklung** - TV als Gateway nicht nur für Bewegtbild, sondern für Smart-Home, Health, Gaming usw. - Technologische Entwicklungen und Zukunftsausblick (Haussteuerung, Fitness, Telemedizin) --- **8. Marktstrategie & Go-to-Market von unabhängigen OS-Anbietern** - Unabhängigkeit als Differenzierungsmerkmal (Beispiele: Sharp, Vestel, u.a.) - Multi-OS-Strategie bei Herstellern wie Vestel - Anforderungen/Erwartungen der OEMs (Umsatzrückführung, Innovation, Vermarktung) --- **9. Entscheidungsfaktoren für TV-OS-Erfolg** - Relevanz von Content, Content Discovery, Monetarisierung & Metadaten - Wichtigkeit der technischen und inhaltlichen Plattformqualität --- **10. Kaufverhalten & Differenzierungsmerkmale beim Endkunden** - Einfluss des OS auf die Kaufentscheidung (Erhebungsdaten) - Vergleich mit Entwicklungen im Mobilfunkmarkt (Android/iOS vs. TV-OSs) - Bedeutung für Hersteller wie Samsung, LG (Invest in eigener OS als Unterscheidungsmerkmal) --- **11. Marktanalyse: TV-OS-Marktanteile & App-Entwicklung** - Verbreitung von Betriebssystemen weltweit (HTML5-basierte Systeme, proprietäre Systeme) - Argumente für Content-Plattformen zur Unterstützung alternativer/basierter Systeme --- **12. Exklusivität, Wertschöpfungsketten und vertikale Integration** - Wettbewerb über Content-Exklusivität - Vertikale Integration bei Retailern (Beispiel Walmart, Iseo/Argos) - Neue Player im Markt, Datengewinnung und Werbeeinbindung/Targeting --- **13. Herausforderungen und Chancen für unabhängige TV-OS-Anbieter** - Transparenz, Standardisierung, Messbarkeit - Bedeutung gemeinsamer Datenbasis und Partnerschaft mit Herstellern und Retailern --- **14. Zentrale KPIs für TV-OS-Anbieter** - Connected Devices vs. Delivered Devices - Engagement, aktive User, Time to Content (Qualität der Plattform) --- **15. Zukunftsausblick: Smart TVs vs. klassische Pay-TV-Plattformen** - Verschiebung des Gatekeepers ins TV-OS, abnehmende Bedeutung von Set-Top-Boxen - Großübernahmen (RTL/Sky, DAZN/Foxtel) und ihre Bedeutung fürs Streaming-Zeitalter - Prognosen zur Entwicklung von Entertainment-Gateways und App-Plattformen --- **16. Abschluss & Zusammenfassung** - Wichtigkeit der strategischen Positionierung aller Player im künftigen TV-Ökosystem - Bedeutung der OS-Macht und Implikationen für die gesamte Wertschöpfungskette --- Diese umfassende Gliederung bietet einen klaren roten Faden durch alle Themen des Gesprächs und spiegelt damit die Tiefe und Breite des Transkripts perfekt wider.

curiosity, value fast, hungry for more

1 / 1

✅ Smart TVs: Die neue Macht im Wohnzimmer! ✅ In der aktuellen Folge von TV-Helden diskutieren Host Christian Heinkele und Michael Rödel (Senior Director Sales & Business Development bei TiVo Xperi), warum das Betriebssystem deines Fernsehers bald wichtiger wird als der Fernseher selbst. ✅ Von der Rolle der TV-OS als Gatekeeper und Monetarisierungsmaschine bis hin zu exklusiven Zukunftseinblicken – so beeinflussen Samsung, LG, Google & Co. schon heute, wie und was wir sehen. ✅ Takeaway: Wer die Kontrolle über das TV-Betriebssystem hat, bestimmt die Medienwelt von morgen. Hör rein und erfahre, wie die TV-Branche wirklich tickt! 🎧 #TVHelden #SmartTV #ConnectedTV #Streaming #Innovation #Podcast

🗞️ Newsletter

1 / 1

Betreff: Die Macht der Smart TVs – Exklusive Einblicke aus TV-Helden Folge 82 Hallo lieber TV-Held, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters! In der aktuellen Folge von TV-Helden tauchen wir tief ein in eines der spannendsten Themen der Branche: die Revolution rund um Smart TVs und ihr Betriebssystem (TVOS) als neue Schaltstelle im Wohnzimmer. **Mehr als Fernsehen: Smart TVs als Medienmacht** Laut Videotrends 2024 nutzen bereits 80 % der Haushalte in Deutschland mindestens einmal im Monat ein ans Internet angeschlossenes TV-Gerät – 62 % sogar mehrmals täglich! Der Big Screen ist damit nicht nur das meistgenutzte Gerät für Bewegtbild, sondern entwickelt sich zur wichtigsten Videoplattform im deutschen Markt – und zum Gatekeeper für Inhalte, Werbung und Plattformdominanz. **Im Gespräch: Michael Rödel, TiVo Xperi** Unser Host Christian Heinkele begrüßt in Folge 82 Michael Rödel (Senior Director Sales & Business Development, TiVo Xperi), der spannende Einblicke aus der Welt der Connected TVs und Betriebssysteme mitbringt. TiVo Xperi vereint jahrelange Erfahrung im Bereich Content Discovery, User Experience und Monetarisierung. Mit dem TiVo OS und eigenem Voice Assistant positionieren sie sich als unabhängiger Player gegenüber den großen Tech-Giganten. **Worauf es ankommt: Content, Metadaten, Monetarisierung** Ein Highlight des Gesprächs: Michael erklärt, dass nicht nur Content das wichtigste Gut im TV-Bereich ist, sondern dass hochwertige Metadaten zunehmend zum entscheidenden Faktor werden. Sie sind der Schmierstoff zwischen User Interface, Recommendation Engine und letztlich der erfolgreichen Monetarisierung – denn der eigentliche „Kuchen“ wird heute über Werbung (Display, Content-Promotions, Screensaver, etc.) verteilt. **Unabhängigkeit & neue Geschäftsmodelle** Gerade die Kontrolle über das TVOS ist der Schlüssel zur Kundenbeziehung und neuen Geschäftsmodellen. Rödel warnt anschaulich davor, die Kontrolle an Duopolisten wie Google oder Amazon abzugeben: Wer das OS kontrolliert, besitzt den Kundenkontakt und differenziert sich klar am Markt – ein entscheidender Vorteil für Hersteller, aber auch für Retailer, die zunehmend in den Markt drängen (siehe Walmart und Argos). **Die Zukunft des TV-Gateways** Ein Ausblick mit Substanz: Die klassische Set-Top-Box verliert an Bedeutung, Smart TVs werden zur zentralen Entertainment-Schnittstelle, die Steuerung des Zuhauses, Health- und Fitnessanwendungen oder Videotelefonie ermöglicht. Wer hier bei Content Discovery und Aggregation überzeugt, bleibt der Gateway ins Wohnzimmer. **Neugierig geworden?** Sichere dir jetzt das volle Wissen aus Folge 82: Warum die Entscheidung für ein Betriebssystem heute über die Wertschöpfungskette der TV-Branche entscheidet – und wie du als Hersteller, Vermarkter oder Content-Anbieter davon profitierst. **Höre jetzt rein, teile dein Feedback – und sichere dir deinen Wissensvorsprung!** Noch mehr Einblicke, exklusive Interviews und Hintergründe gibt’s monatlich im TV-Helden Newsletter und auf [tv-helden.com](http://tv-helden.com). Mit heldenhaften Grüßen, Christian Heinkele & das TV-Helden Team --- Melde dich jetzt für die Zertifikatsausbildung Produktmanager TV an – alle Infos und Anmeldung hier: tv-helden.com P.S.: Dein Feedback ist uns wichtig! Schreib uns gerne an mail@tv-helden.com.

🧵 Tweet thread

1 / 1

🚀 Thread: Die unterschätzte Macht der Smart TVs – was gerade im Wohnzimmer passiert! 🧵 1️⃣ **Was läuft wirklich in deutschen Wohnzimmern?** Laut Videotrends 2024 nutzen 80% der Haushalte monatlich einen mit dem Internet verbundenen Fernseher. 62% sogar mehrmals täglich. Selbst die Generation Z sitzt nach dem Smartphone am liebsten vor dem Big Screen! #SmartTV #Zukunft 2️⃣ **Smart TV = Neue Schaltzentrale** Smart TVs sind heute viel mehr als dumme Flachbildschirme: Sie sind das digitale Tor ins Wohnzimmer, bestimmen welchen Content wir sehen & wie Werbung ausgespielt wird. Plattformbetreiber sind die neuen Gatekeeper! #ConnectedTV 3️⃣ **Duopol in Sicht? NOPE!** Nicht nur Google & Amazon kämpfen um das TV-OS. Hersteller wie Samsung, LG & unabhängige Player wie TiVo, TitanOS oder XumoOS ringen um die Vorherrschaft am Startbildschirm. Wer das OS kontrolliert, kontrolliert Reichweite, Werbung & Nutzererlebnis! #tvOS #Plattformmacht 4️⃣ **Warum kaufen Supermärkte jetzt Fernseher?** In UK hat Argos (Teil von Sainsbury‘s) eigene TVs mit TiVo OS, Walmart hat in den USA Vizio geschluckt. Ultra-Vertikalisierung: Sie wollen direkt ins Wohnzimmer & wertvolle Daten + Werbekontrolle selbst behalten. #RetailPower 5️⃣ **Business-Modelle mit Zukunft:** - Lizenzen pro Gerät - Revenue Shares mit Herstellern & Content-Anbietern - Und das dickste Stück: Monetarisierung UI (Display Ads, Screensaver Werbung, Content Promotions)! Hier entscheidet sich, wer am meisten profitieren kann. #Werbeinnovation 6️⃣ **Content bleibt King – aber Metadaten sind der Kitt** "Content, Content, Content. Aber ohne gute Metadaten keine Recommendation Engine, keine Personalisierung und keine starke Vermarktung." Michael Rödel von TiVo, aus dem Talk. #ContentDiscovery 7️⃣ **Worauf achten Hersteller wie Vestel?** Sie fahren Multi-OS-Strategien, müssen testen: Welches System bringt ihnen die meisten Einnahmen zurück? Fazit: Wer nicht gut vermarktet, ist raus aus dem Rennen! #OEM #SmartTV 8️⃣ **Bye Bye TV-Box?** Die Set-Top-Boxen verlieren – Streaming-Apps und TV-OS übernehmen das Ruder im Wohnzimmer. #StreamingWars 9️⃣ **Das Rennen ist offen!** Der große Vorteil: Unabhängige, europäische OS werden wichtiger. Samsung & LG verteidigen mit Milliarden ihre Gatekeeper-Position. Wer gewinnt? Die, die technisch & geschäftlich am schnellsten sind – und für den User die beste Experience liefern! 🚀 10️⃣ **Worauf sollten Konsumenten achten?** Nicht nur auf die Größe und Bildqualität: Das OS entscheidet, wie schnell du Content findest, welche Inhalte du überhaupt zu sehen bekommst – und wie viele Daten du teilst. #Datenschutz 👉 Lest mehr, hört rein bei TV-Helden & diskutiert mit: Wird dein nächster Fernseher noch ein Samsung – oder am Ende ein Lidl-Fernseher powered by TiVo? Spannende Zeiten! 🍿 #SmartTV #ConnectedTV #tvOS #Werbemarkt #Innovation #TVHelden --- (Quelle: TV-Helden Podcast – Folge mit Michael Rödel, TiVo Xperi)

🎞️ Clipfinder: Quotes, Hooks, & Timestamps

1 / 2

Michael Roedel 00:07:30 00:07:37

Viralthema: IMAX-Erlebnis für Zuhause: "Und wenn man dann den Fernseher in IMAX enhanced und den Content abspielt, hat man halt eben auch dieses IMAX-Erlebnis zu Hause."

Michael Roedel 00:11:01 00:11:20

Viralthema: Die Zukunft des Fernsehens

"Wir wollten damals oder haben damals erkannt, dass das Operating System auf dem TV einfach der entscheidende Gatekeeper werden wird in Zukunft und haben dann eben für einen kleinen dreistelligen Betrag übernommen, im Endeffekt da wirklich möglichst schnell eine Lösung auch wiederum auf dem Markt zu haben."

Michael Roedel 00:12:29 00:12:42

Einzigartigkeit durch Eigenentwicklung: "Und was, glaube ich, kaum jemand kennt oder weiß, ist, dass wir letztendlich auch die einzigen sind, die wirklich all diese Bestandteile, die so ein Operating System benötigt, eigens entwickeln, in-house entwickeln."

Michael Roedel 00:21:44 00:21:58

Akzeptanz von Werbung im TV-Interface: "Und ich glaube, die Akzeptanz jetzt zum Beispiel auch eine Waschmittelwerbung auf deinem TV-UI zu akzeptieren, ist wahrscheinlich in Europa auch noch wesentlich geringer, wie das in den USA sein könnte."

Michael Roedel 00:24:26 00:24:32

Viral-Phänomen Content Promotion: "Also daher glaube ich auch, das meinte ich eben, diese Content Promotions, Ich glaube, da ist die Akzeptanz sehr groß."

Michael Roedel 00:27:33 00:27:42

Smart Home und Gesundheit per Fernseher: "Man muss nicht mehr in die Praxis, aber man kann Video-Termine machen, wenn man die natürlich auf einem großen Bildschirm wie einem TV-Gerät macht."

Michael Roedel 00:29:12 00:29:28

Viralthema Unabhängigkeit im Smart-TV-Markt: "Von der Größe und von dem Feature-Set, also dass wir wirklich Pari sind, wie ich es gesagt habe, mit einem Android, mit einem Amazon Fire. Da gibt es halt eben sonst kein unabhängiges OS."

Michael Roedel 00:32:08 00:32:20

Viralthema: Betriebssysteme als Kaufargument bei TV-Herstellern:
"Der Grund, warum sie das machen, ist, denke ich, dass sie wirklich mittlerweile auch erkannt haben, wie wichtig die das Operating System für eine Kaufentscheidung auch ist."

Michael Roedel 00:36:57 00:37:15

Viralthema: Content-Aggregation im TV-Markt: "Da haben wir Erhebungen gemacht und also es ist nicht ganz, du kriegst nicht eine Antwort wie ich suche mir meinen Fernseher wegen dem Operating System aus. Aber du kriegst eben eine Aussage, dass mittlerweile wirklich, das waren 55 Prozent der Leute genannt haben, Content Aggregation."

Michael Roedel 01:04:09 01:04:27

Viral-Übernahmen im Streaming-Markt: "Wir haben in Deutschland letzte Woche gehört, dass RTL Sky gekauft hat. Also im Endeffekt auch ein Broadcaster, der aber unglaublich stark auf das Thema Streaming setzt, kauft einen Pay-TV-Anbieter."

🎬 Reel script

1 / 1

Smart TVs sind längst mehr als nur Fernseher – sie sind das digitale Tor ins Wohnzimmer! In dieser Folge habe ich mit Michael Rödel von TiVo Xpery darüber gesprochen, warum das Betriebssystem der Schlüssel zu Nutzererlebnis, Werbung und Plattform-Macht ist. Wer das TV-OS kontrolliert, gestaltet die Medienwelt von morgen mit. Die großen Hersteller setzen auf eigene Systeme, unabhängige Anbieter wie TiVo wollen mit Innovation und Transparenz punkten. Entscheidend bleibt: Content, Personalisierung und eine starke Monetarisierungsstrategie. Die Zukunft der TV-Branche entsteht genau hier – auf dem Big Screen.

🪡 Threads by Instagram

1 / 1

1. Smart TVs sind längst mehr als nur TV-Geräte: Sie werden zur digitalen Schaltzentrale im Wohnzimmer und steuern unsere Medienerfahrung. Wer das Betriebssystem kontrolliert, kontrolliert auch die Aufmerksamkeit. 2. Unabhängige TV-OS wie TiVo setzen auf Offenheit und Partnerschaft – eine echte Alternative zu Big-Tech-Giganten. Hier ist das Betriebssystem nicht nur Technik, sondern ein Gatekeeper zu Inhalten und Werten. 3. Für die Zukunft des Fernsehens gilt: Content bleibt King! Doch erst mit starken Metadaten, User Experience und einer cleveren Monetarisierung entsteht wirklicher Mehrwert – für Nutzer und Hersteller. 4. Der TV wird zur Steuerzentrale im Haus. Von Fitness bis Smart Home, von Streaming bis Videocall: Wer die Plattform bietet, formt das Erlebnis der gesamten Familie – und die Wertschöpfung bleibt im Wohnzimmer. 5. Der Kampf um das Wohnzimmer entscheidet sich mehr und mehr an der Schnittstelle zwischen Hardware, Software und Content. Wer Aggregation und Discovery intelligent verbindet, wird als Sieger hervorgehen.

💡 Speaker bios

1 / 2

Michael Roedel ist Experte für personalisierte Content-Discovery-Lösungen im Medienbereich. Bei seiner Arbeit entwickelte er einen eigenen Voice Assistant, der speziell auf Media- und Video-Anwendungen ausgerichtet ist – im Gegensatz zu umfassenden Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistants, die viele verschiedene Bereiche abdecken. Sein Fokus liegt darauf, Nutzern die Steuerung von TV-Geräten und Video-Oberflächen zu erleichtern. Mit den Tools für „Search and Recommendation“ sorgt Michael Roedel dafür, dass Inhalte im User Interface einfach und personalisiert auffindbar sind. Diese innovativen Produkte wurden bereits ab 2016/2017 bei Vodafone eingesetzt und prägen seitdem die internationale TV-Plattform des Unternehmens maßgeblich.

Episoden Text

1 / 1

In dieser spannenden Episode von **TV-Helden** begrüßt Host Christian Heinkele einen echten Experten der TV-Branche: **Michael Rödel**, Senior Director Sales & Business Development bei TiVo Xperi. Rödel ist seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Content, Technik und Innovation aktiv und bringt sowohl Erfahrung aus Unternehmen wie Vodafone und SimpliTV als auch einen tiefen Einblick in die rasante Entwicklung des digitalen Fernsehens mit. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, warum **Smart TVs** längst mehr sind als nur technische Geräte, sondern zur neuen Zentrale für Bewegtbild, Werbung und Plattform-Geschäft geworden sind. Mit Zahlen aus aktuellen Studien belegt Christian Heinkele, dass mittlerweile 80 % der deutschen Haushalte regelmäßig Smart TVs nutzen und sie in allen Altersgruppen das meistgenutzte Gerät für Videokonsum sind. Im Zentrum der Folge stehen die Betriebssysteme, die sogenannten **TV-OS**, die als Gatekeeper die Nutzererfahrung, die Werbeausspielung und die Sichtbarkeit von Inhalten maßgeblich steuern. Michael Rödel erläutert, wie TiVo Xperi mit der Übernahme von VIEWD gezielt in den Markt für Smart TV-Betriebssysteme eingestiegen ist und welche Stärken das Unternehmen – von umfangreichen Metadaten bis zu einer eigenen Monetarisierungs-Unit – in diesen hochkompetitiven Markt einbringt. Weitere Highlights der Folge: - **Businessmodelle von TV-OS-Herstellern:** Lizenzgebühren vs. Umsatzbeteiligung und die wachsende Bedeutung von Werbeeinnahmen. - **Content Discovery & Monetarisierung:** Wie aggregierte Inhalte, intelligente Empfehlungssysteme und datengetriebene Werbung das TV-Erlebnis und Geschäftsmodelle prägen. - **Unabhängigkeit als USP:** Warum Hersteller wie Vestel auf Multi-OS-Strategien setzen und weshalb sich unabhängige Betriebssysteme wie von Tivo Xperi als echte Alternative zu Big-Tech-Anbietern positionieren. - **Marktsituation & Ausblick:** Wer werden die Gatekeeper im Wohnzimmer von morgen – die klassischen Pay-TV-Plattformen oder die neuen Smart TV-OS-Anbieter? Und welche Rolle spielen Retailer wie Walmart und Sainsbury/Argos beim Einstieg ins TV-Geschäft? Zum Schluss gibt Michael Rödel einen spannenden Ausblick auf die Zukunft: Der Fernseher als zentrale Schaltstelle im Smart Home, als Gesundheits- und Entertainment-Hub – und die wachsende Macht der TV-Betriebssysteme als entscheidendes Differenzierungsmerkmal. **Hör rein und erfahre, warum das Rennen um das TV-OS die Medienlandschaft der nächsten Jahre prägen wird!**