TV-Helden #68 Smart TV Betriebssysteme: Gatekeeper, Monetarisierung und Plattformmacht – Insights von Michael Rödel (#82)
Christian Heinkele 00:00:00 - 00:00:35
Willkommen zu TV-Helden. Schön, dass du dabei bist, mit uns in 1 der wichtigsten Themen der TV-Branche einzutauchen. Smart TVs. Smart TVs, die neue Schaltzentrale für Bewegbild, Werbung und Plattform-Macht. Connected TVs, kurz CTVs, sind längst nicht mehr nur Fernseher. Nein, sie sind das digitale Einfallstor ins Wohnzimmer. In Deutschland nutzen laut Videotrends 2024 80% der Haushalte mindestens einmal im Monat ein mit dem Internet verbundenes Fernsehgerät. 62% sogar mehrmals täglich.
Christian Heinkele 00:00:35 - 00:01:36
Und das mit enormer Reichweite. In allen Altersgruppen ist der CTV heute das meistgenutzte Gerät für die tägliche Bewegtbildnutzung. Selbst die 14- bis 29-Jährigen nutzen den Connected Big Screen nach dem Smartphone als häufigstes Abspielgerät für Bewegtbild. Das macht den Smart TV zur wichtigsten Videoplattform im deutschen Markt, noch vor Empfangswegen wie Satellit oder Kabel oder Personal Device wie Smartphone. Entsprechend wächst die strategische Bedeutung der Betriebssysteme für diese Fernseher. Wer das TV Operating System, das TV OS kontrolliert, steuert die Nutzererfahrung, die Sichtbarkeit von Inhalten, die Werbeausspielung und damit auch einen Großteil der Wertschöpfung. Im europäischen Markt konkurrieren zu diesem Zugang 2 große Lager. Auf der einen Seite sind da die TV-Hersteller mit ihren eigenen Betriebssystemen, also zum Beispiel Samsung mit Tizen, LG mit WebOS oder Amazon mit FireOS.
Christian Heinkele 00:01:36 - 00:02:37
Auf der anderen Seite sind ja die unabhängigen TV-OS-Anbieter wie Google mit Android TV, TitanOS, WhaleOS, XumoOS, Ventura oder TiVoOS von Xpery. Sie alle bauen geschlossene Ökosysteme. Wir können sie auch Wallet Gardens nennen. Genau mit diesen Ökosystemen definiert der Plattformbetreiber über Empfehlung, Platzierung und Werbeformate. Der CTV ist damit nicht nur das meistgenutzte Gerät für Bewegtbild, sondern auch die entscheidende Schnittstelle für die Mediennutzung, für den Werbemarkt und für Plattformdominanz. Das TVOS, das Betriebssystem, wird zum Gatekeeper und zur Schlüsselressource im Streaming-Zeitalter. Höchste Zeit, mit dem Experten in diesem Bereich zu sprechen. Auf geht's! Herzlich willkommen zu 1 neuen Folge von TV-Helden, der Branchen-Podcast für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen.
Christian Heinkele 00:02:38 - 00:03:46
Mein Name ist Christian Heimke. Und jetzt freue ich mich auf einen ganz besonderen Gast, denn mein Gast ist seit Jahren an der Schnittstelle von Content, Technik und Innovation unterwegs. Und er hat den klaren Blick und den strategischen Feinsinn, die digitale TV-Welt mitzugestalten. Und dabei verliert er nie den Menschen hinter dem Bildschirm aus dem Blick. Er kennt die Bedürfnisse der Zuschauer genauso gut wie die Bedürfnisse der Plattform. Er hat bei Vodafone mitgeholfen, das Fernsehen neu zu denken, hat bei SimpliTV mit Netadaten die Content Discovery ermöglicht und ist heute bei TiVo Xpery der Mann, wenn es UX, Aggregation oder die Frage, wie man Nutzerinnen wirklich begeistert. Sein Herz schlägt für gutes Fernsehen, aber nicht für lineares Denken. Er denkt in Plattformen, in Nutzererlebnissen, in Partnerschaften.
Christian Heinkele 00:03:46 - 00:03:59
Deswegen ist er der richtige Ansprechpartner, die Bedeutung von Connected TV zu diskutieren. Herzlich willkommen, Michael Roedel, Senior Director Sales & Business Development bei TiVo Xpery.
Michael Roedel 00:04:00 - 00:04:03
Hallo Christian, super da zu sein. Danke für die nette Vorstellung.
Christian Heinkele 00:04:04 - 00:04:51
Sehr gerne, Michael. Sehr gerne. Wir haben uns ein echt spannendes Thema vorgenommen und ich habe es schon im Intro vor dem Jingle gesagt, wie wichtig eigentlich dieses Thema ist und sein wird. Und deswegen bin ich sehr gespannt, auch von dir da mehr zu erfahren über Connected TV und die Macht, die sie heute schon haben und in Zukunft haben werden. Lass uns doch mal einsteigen, weil Xperia spielt da einen großen, ist als großer internationaler Player schon sehr gut im Markt. Viele Zuhörer kennen schon Xperia aus der Folge 36 mit Matthias Hahn. Trotzdem lassen wir uns mal kurz über das Portfolio gehen und die verschiedenen Bereiche. Euch kennt man insbesondere von euren Produkten im Bereich von Personal Content Discovery Tools.
Christian Heinkele 00:04:52 - 00:04:56
Hier ist auch ein Kunde, glaube ich, die Wodafone in Deutschland. Was macht ihr da genau?