TV-Helden #67 TV-Helden #30 mit Elke Walthelm (SKY) über Vorbilder, Content als Queen, must haves einer TV-Plattform und Sky-Originals

🔖 Titles

1 / 1

1. Elke Walthelm über Leadership, Diversity und die Strategie von Sky Deutschland 2. Wie Elke Walthelm Sky Deutschlands Content und Originals transformiert 3. Erfolgsgeheimnisse bei Sky: Elke Walthelm spricht über Führung und Innovation 4. Sky Originals, Karrierewege und Female Empowerment mit Elke Walthelm 5. Zwischen Content King und Streaming-Wettbewerb: Insights von Elke Walthelm 6. Frauenpower im TV-Business: Elke Walthelm, ihre Mission und Podcast-Projekt 7. Internationaler Content, Karrierepausen und Female Leadership: Das Sky Rezept von Elke Walthelm 8. Innovativer Content und Diversity bei Sky – Ein Blick hinter die Kulissen mit Elke Walthelm 9. Wie Sky Deutschland mit starken Eigenproduktionen und Kollaboration punktet 10. Zukunft des Fernsehens, Content-Strategie und Rollenbilder: Elke Walthelm im Interview

📚 Timestamped overview

1 / 2

00:00 Interview mit Elke: Karriere & Verantwortung

05:23 Karriere durch Interesse und Engagement

08:43 Neuanfang nach langer Reise

10:48 Führungsstil und Internationale Zusammenarbeit

14:00 Lernen von globalen Unternehmen

18:41 Frauenanteil in Firmenhierarchien ungleich.

19:41 Gender-Diversität in Beruf und Familie

26:10 „Podcast-Entstehung und Virtuelle Anpassung“

29:48 Content-Auffindbarkeit und Kundenerlebnis

31:51 Zwei-Marken-Strategie: Sky und WOW

37:15 Sky's Vielfältige Lizenzstrategie

41:09 Eine Liga der Originals

44:25 "Kollaboration und lokale Relevanz"

45:40 "Strategien für Content-Wertsteigerung"

52:16 Zukunft der Unterhaltungsbranche

55:21 Zukunft des Fernsehens und OTT-Services

57:41 True-Crime-Trend in Zeiten von Unsicherheit

❓ Questions

1 / 1

Natürlich! Hier sind 10 Diskussionsfragen, die sich auf den Inhalt der aktuellen Folge von TV-Helden mit Elke Walthelm beziehen: 1. **Elke Walthelm spricht von einer stetigen Transformation und Matrixstruktur bei Sky Deutschland. Wie verändern solche Organisationsmodelle die Zusammenarbeit, und was sind die größten Herausforderungen und Vorteile daran?** 2. **Die Rolle weiblicher Vorbilder ist Elke Walthelm ein großes Anliegen, besonders auch mit ihrem Podcast. Wie wichtig sind aus eurer Sicht Vorbilder für Frauen in der Medienbranche, und wie könnten mehr Frauen für Führungspositionen begeistert werden?** 3. **In der Folge wird viel über Karriereplanung und Zufälle gesprochen. Glaubt ihr, dass man heute noch eine klassische „Karriereleiter“ plant, oder sollte man flexibel auf Chancen reagieren?** 4. **Elke Walthelm beschreibt, dass es wichtig ist, offen für neue Aufgaben zu sein und sich aktiv einzubringen. Welche persönlichen Erfahrungen habt ihr mit freiwilligem Engagement im Job gemacht?** 5. **Nachdem Elke Walthelm für eine längere Reise („Career Break“) aus dem Beruf ausgestiegen ist, reflektiert sie den Mehrwert einer bewussten Auszeit. Wie steht ihr zu beruflichen Pausen und was könnten Unternehmen tun, um Rückkehrerinnen und Rückkehrern einen Wiedereinstieg zu erleichtern?** 6. **In Bezug auf Führung in globalen Medienunternehmen hebt Elke Walthelm die Bedeutung von Empowerment und kollaborativem Arbeiten hervor. Was haltet ihr vom Trend zu flacheren Hierarchien und mehr Teamarbeit?** 7. **Diversity & Inclusion sind zentrale Themen für Elke Walthelm. Wie kann echte Vielfalt in Redaktionen und Geschäftsführungen aussehen, und welche Schritte fehlen noch in deutschen Medienunternehmen?** 8. **Elke Walthelm hebt hervor, dass Content weiterhin King (oder Queen) ist, aber gute Auffindbarkeit genauso wichtig ist. Mit Blick auf eure eigenen Mediennutzungsgewohnheiten: Wie entdeckt ihr neue Inhalte, und was hält euch bei einer Plattform?** 9. **Die Folge beleuchtet den Wandel von linearen zu On-Demand-Angeboten und spricht auch über die Zunahme von lokalen Eigenproduktionen. Welche Bedeutung haben für euch deutsche Originalserien und wie wichtig ist Lokalisierung für den Erfolg von Streaming-Anbietern?** 10. **Abschließend blickt Elke Walthelm auf die kommenden fünf Jahre im Medienmarkt. Teilt ihr ihre Einschätzung zu linearem Fernsehen, OTT und der Konsolidierung auf dem Streaming-Markt? Welche Trends prognostiziert ihr selbst?** Viel Spaß bei der Diskussion!

💬 Keywords

1 / 1

Sky Deutschland, Content-Strategie, Eigenproduktionen, Plattform-Strategie, Aggregation von Inhalten, Internationale Zusammenarbeit, Matrixstruktur, Teamführung, Frauen in Führungspositionen, Diversity & Inclusion, Karrierewege, Medienbranche, Podcast „Kopfraum“, Arbeitskultur, Career Break, Work-Life-Balance, Gender-Mix, Frauenförderung, Vorbilder, Content Discovery, User Experience, Bewegtbild-Content, Sky Originals, Lokale Produktionen, Pay-TV, Streaming Wars, Markenstrategie (WOW, Sky Q), Lizenzpartnerschaften (HBO, Warner, Discovery), Factual Entertainment, True Crime, Zukunft des Fernsehens

👩‍💻 LinkedIn post

1 / 1

🚀 Neue Einblicke aus meinem Lieblings-Podcast! In der aktuellen Folge von **TV-Helden** hatte Christian Heinkele das Vergnügen, mit Elke Walthelm, Executive Vice President Content & Geschäftsführung Sky Deutschland, über ihre beeindruckende Karriere, Content-Strategien und Diversität in der Medienbranche zu sprechen. Hier meine 3 wichtigsten Takeaways aus dem inspirierenden Gespräch: 🔹 **Karrierewege sind selten linear!** Elke Walthelm zeigt, dass Karriereplanung eine Mischung aus Leidenschaft, Können und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein ist. Ihr Mut, einen „Career Break“ zu machen und einen Lebenstraum zu verwirklichen, hat ihren Blick und ihre Weiterentwicklung gestärkt. 🔹 **Content bleibt King (oder Queen)!** Für Sky ist exklusiver Content und ein klar positioniertes Portfolio der Schlüssel zum Erfolg. Neben Lizenztiteln setzt Elke gezielt auf noch mehr hochwertige Eigenproduktionen, um Diversität, Innovation und Kundenbindung zu stärken. 🔹 **Diversität ist mehr als eine Quote!** Elke betont, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven zuzulassen – nicht nur bei Gender-Themen, sondern auch bei Meinungsvielfalt und kulturellen Hintergründen. Ihr Herzensprojekt, der Podcast "Kopfraum", bringt weibliche Vorbilder sicht- und hörbar ins Unternehmen und bis in die Branche. Wer mehr über moderne Führung, Content-Strategien und authentische Karrierewege im TV-Business erfahren möchte, sollte in die Folge reinhören – absolute Empfehlung! 🎧 #TVHelden #SkyDeutschland #Content #Diversity #Leadership #Karriere #PodcastEmpfehlung

ℹ️ Introduction

1 / 1

In dieser Episode von TV-Helden begrüßt Gastgeber Christian Heinkele eine ganz besondere Gästin: Elke Walthelm, Executive Vice President Content und Mitglied der Geschäftsführung bei Sky Deutschland. Gemeinsam sprechen sie über Elkes beeindruckenden Werdegang, ihre Erfahrungen als Führungspersönlichkeit in einem internationalen Medienunternehmen und ihren Ansatz, Sky Deutschland durch hochwertige Eigenproduktionen und innovative Inhalte zu einer der führenden Entertainment-Plattformen zu machen. Elke berichtet offen von ihrem Karriereweg, der keineswegs immer vorgezeichnet war, sondern vielmehr von Interesse, Engagement und dem Mut zur Veränderung geprägt ist – unter anderem durch eine bewusst gewählte Auszeit, die sie nachhaltig geprägt hat. Außerdem diskutieren die beiden, welche Bedeutung Diversity und Teamwork für die Medienbranche und die Content-Entwicklung bei Sky haben. Ein besonderer Fokus liegt auf Elkes Herzensprojekt, dem Podcast „Kopfraum“, mit dem sie inspirierende weibliche Vorbilder sichtbar macht – und darin, warum es heutzutage mehr denn je auf die richtigen Inhalte und eine exzellente Auffindbarkeit ankommt. Ob Sky Originals, innovative Content-Strategien oder die Zukunft des Fernsehens: Diese Folge bietet exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines der spannendsten Entertainment-Anbieter Deutschlands.

❇️ Key topics and bullets

1 / 1

Natürlich, hier ist eine umfassende Themenabfolge, wie sie im Podcast "TV-Helden_Folge_30_Elke_Walthelm_SKY" besprochen wurde. Unter jedem Hauptthema findest du die passenden Unterpunkte, die detailliert behandelt wurden: --- **1. Einführung und Vorstellung von Elke Walthelm** - Mission von Elke Walthelm bei Sky Deutschland - Rolle von Eigenproduktionen und exklusive Inhalte - Podcast als Eigenproduktion und Rolle weiblicher Vorbilder **2. Werdegang und Karriereweg von Elke Walthelm** - Überblick über ihre Positionen: Executive Vice President Content und Mitglied der Geschäftsführung - Beschreibung des Verantwortungsbereichs (fiktionale Inhalte, Dokus, NBCUniversal Channels) - Aufbau und internationale Struktur des Teams - Persönliche Karriereentwicklung: Motivation, Ziele und der nicht-lineare Lebenslauf **3. Der Career Break – persönliche Auszeit** - Beweggründe für die Auszeit und gewählte Bezeichnung „Career Break“ - Erfahrungsbericht zur Reise entlang der Seidenstraße - Reflektion der gewonnenen Erkenntnisse und Auswirkungen auf den Werdegang **4. Anforderungen an Führungsqualitäten im Medienunternehmen** - Definition moderner Führung - Einfluss internationaler Matrix-Strukturen auf Arbeitsweise und Unternehmenskultur - Diversität und Inklusion als wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur - Dynamik und Innovationsdruck in der Medienbranche **5. Frauen in der Medien- und Fernsehbranche** - Diskussion zum DWDL-Artikel „Last Women Standing“ - Wert der Teamarbeit vs. Einzelperson im Unternehmenserfolg - Männerdominanz in Hierarchien und Herausforderungen bei der Frauenförderung - Gesellschaftliche Hürden, Diversitätsziele und Bedeutung von Vorbildern - Motivation hinter dem Podcast „Kopfraum“ und die Rolle von Role Models **6. Entstehung und Ausgestaltung des Podcasts "Kopfraum"** - Ursprung als interne Veranstaltung und Weiterentwicklung zum Podcast während Corona - Möglichkeit von Zuhörerfragen im Live-Format **7. Content-Strategie bei Sky: "Content is King"** - Bedeutung von Inhalten für den Plattform-Erfolg - Wachsende Bedeutung von Auffindbarkeit, Customer Experience und Content Discovery - Herausforderungen der Contentplattform im kompetitiven deutschen Markt **8. Positionierung und Strategie der Sky-Plattform** - Einführung der Zwei-Marken-Strategie: Sky und WOW - Zielgruppendifferenzierung und Produktvorteile von SkyQ vs. WOW - Bedeutung der Markenführung und Klarheit für die Kunden **9. Bedeutung und Rolle von Lizenzpartnerschaften (insbesondere HBO)** - Abhängigkeit von HBO-Inhalten und deren Einfluss auf WOW-Abonnements - Relevanz von Partnerschaften mit Studios (z.B. Warner, Discovery, ZDF Studios) - Stärke und Rolle der Eigenproduktionen (Sky Originals) und lokale Produktionen - Ausweitung auf non-scripted Formate, Dokus und Reality **10. Entscheidungsfindung bei Sky Originals und Content-Portfolio** - Kriterien für die Auswahl von Eigenproduktionen (Qualität, Kreativpartner, lokale Bezüge) - Portfolio-Strategie bezüglich Genrevielfalt, Release-Zyklen und breiten Zielgruppenansprache - Erfolg und Ausstrahlung der Sky Originals im internationalen Markt (UK, Italien) - Unterschiede bei der Sprachverwertung und Bedeutung von Dubbing/Untertiteln **11. Zukunft der Fernsehlandschaft in Deutschland (5-Jahres-Ausblick)** - Prognose zur Entwicklung von Formaten: Fiktion, Non-Scripted, Sport - Engagement der Zuschauer bei Live-Events und Linearität im TV - Trend zu kürzeren Formaten (Serien vs. Filme) und Wachstum im Factual/True Crime-Bereich - Wandel der Nutzungsmodelle (OTT, SVoD, AVoD, hybride Modelle) - Konsolidierung des Marktes und mögliche „Destination Platforms“ - Relevanz und Limitierungen des „Relevant Set“ an Anbietern für Konsumenten **12. Abschluss und Ausblick** - Bedeutung von True Crime und dokumentarischen Formaten als Zeitgeist-Phänomen - Experimente der Formatübertragung von Podcasts ins Fernsehen („Verbrechen von nebenan“) - Dank und Verabschiedung --- Falls du eine noch detailliertere Aufschlüsselung einzelner Punkte oder Stichwörter benötigst, lass es mich wissen!

curiosity, value fast, hungry for more

1 / 1

✅ **Exklusiver Blick hinter die Kulissen von Sky Deutschland!** ✅ Christian Heinkele trifft Elke Walthelm, die kreative Macherin und Executive Vice President Content bei Sky. ✅ In der neuen Folge von TV-Helden erfährst du alles über moderne Führungsstile, weibliche Vorbilder, Sky Originals und die Zukunft des Fernsehens – direkt aus erster Hand! ✅ Warum ein „Career Break“ manchmal Gold wert ist, wie Content zum Gamechanger wird und was echte Diversität bewirken kann – hol dir jetzt Inspiration, Insights und jede Menge TV-Wissen! 👉 Hör rein in TV-Helden Folge 30 mit Elke Walthelm und lass dich überraschen, wie Fernsehen von morgen gedacht wird!

🗞️ Newsletter

1 / 1

Betreff: TV-Helden – Folge 30: Mit Elke Walthelm über Content-Power bei Sky & starke Vorbilder Liebe TV-Helden-Community, in unserer neuesten Podcast-Folge begrüßt Christian Heinkele eine echte Branchenheldin: Elke Walthelm, Executive Vice President Content und Mitglied der Geschäftsführung bei Sky Deutschland. Im inspirierenden Gespräch mit Christian gibt Elke exklusive Einblicke in ihren Werdegang, ihren Führungsstil und die Herausforderungen, die der digitale Medienmarkt heute mit sich bringt. **Highlights dieser Folge:** 🎬 **Content als King (oder Queen)** Elke verrät, warum hochwertiger Content bei Sky nach wie vor im Mittelpunkt steht und wie es gelingt, im zunehmend fragmentierten Markt durch Eigenproduktionen, internationale Kooperationen und innovative Plattformstrategien herauszustechen. 👩‍💼 **Female Empowerment on Air und Off Air** Wir sprechen über Elkes Leidenschaft, starke weibliche Vorbilder sichtbar zu machen – im Podcast „Kopfraum, der Podcast“ wie auch im Unternehmen selbst. Sie teilt, warum Vielfalt im Team nicht nur gut fürs Geschäft ist, sondern auch die Kreativität fördert. 🌍 **Führen im internationalen Medienkonzern** Elke erläutert, warum Führung heute mehr mit Empowerment als Hierarchien zu tun hat und wie Kollaboration über Ländergrenzen und Abteilungen hinweg Innovationen beflügelt. 🚀 **Karriere, Neuanfang & Mut zur Auszeit** Inspirierend offen erzählt Elke von ihrer persönlichen Karrierepause und wie diese ihren Blick auf Arbeit und Leben verändert hat. Ihr Rat: „Karrieren kann man nicht planen, aber gestalten – mit Neugier, Offenheit und Mut, den nächsten Schritt zu wagen.“ 📺 **Sky Originals, WOW & die Zukunft des Fernsehens** Freut euch außerdem auf Einblicke in die Content-Strategie von Sky: von internationalen Partnerschaften, dem Aufbau lokaler Eigenproduktionen wie „Babylon Berlin“ oder „Das Boot“, bis hin zum Relaunch der Streaming-Marke WOW. Elke teilt, wie Sky die Herausforderungen der Streaming-Ära meistert und welche Formate in Deutschland künftig den Unterschied machen werden. 💬 _Exklusivtipp_: Elkes Podcast-Empfehlung „Kopfraum, der Podcast“ – für alle, die Lust auf neue Perspektiven und persönliche Erfolgsgeschichten aus der Medienwelt haben. Jetzt reinhören und spannende Learnings mitnehmen! **[Zur aktuellen Folge mit Elke Walthelm – hier klicken!](#)** Vielen Dank fürs Zuhören und Teil der TV-Helden-Community sein! Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Kolleg:innen und Freund:innen. Für Feedback und Austausch erreichst du uns jederzeit per Mail oder auf LinkedIn. Herzliche Grüße Dein TV-Helden-Team --- Anhang: Vollständiges Transkript der Episode „TV-Helden_Folge_30_Elke_Walthelm_SKY“

🧵 Tweet thread

1 / 1

🚀 TV-Helden trifft Elke Walthelm – Hinter den Kulissen von Sky Deutschland! 1/ 🎙️ In der neuesten Folge von #TVHelden ist Elke Walthelm, Executive Vice President Content bei Sky, zu Gast. Ihre Mission: Sky Deutschland zum führenden Entertainment-Anbieter machen – mit exklusiven Inhalten und starken Eigenproduktionen! 2/ 💥 Sie ist der Grund, warum Sky nicht nur „Abspielstation“ ist: Elke setzt auf preisgekrönte #Eigenproduktionen wie „Das Boot“, „Babylon Berlin“ oder jüngst den True-Crime-Hit. Immer mehr Awards wandern nach Unterföhring! 3/ 💡 Elke hat nicht nur Content im Blut – sie hostet auch den Podcast „Kopfraum“, um insbesondere weibliche Vorbilder hörbar zu machen und Diversität zu fördern. Ihr Motto: „Raus aus der Filterblase, Vielfalt sichtbar machen!“ 4/ 🚀 Ihr Karriereweg? Kein starrer Masterplan, sondern Können, Interesse, Glück & harte Arbeit. Mutig nahm sie einen „Career Break“ und reiste mit dem Rucksack entlang der Seidenstraße nach China – eine Erfahrung, von der sie heute noch zehrt! 5/ 🌍 Ihr Team ist international: In München und London arbeiten über 100 Köpfe an fiktionalen Inhalten – nicht nur für Deutschland, sondern oft für ganz Europa. Kollaboration und Matrix-Strukturen sind bei Sky Alltag. 6/ 🤝 Führung bedeutet für Elke: Empowerment! „Nicht alle hinter sich herziehen, sondern Rahmen schaffen, Vision vermitteln und Talente entfalten lassen.“ 7/ ✨ Diversity is Key: Für Elke ist Vielfalt am Tisch entscheidend – nicht nur bei Geschlecht, sondern auch in der Meinungsvielfalt. Inspiration ist wichtiger als Quoten: „Jeder sollte ehrlicher in sich hineinhören dürfen, welchen Weg er/sie gehen möchte.” 8/ 📺 Und wie sieht die Content-Zukunft aus? Elke: „Content bleibt King & Queen – aber Auffindbarkeit, Customer Experience und smarte Plattformen werden immer wichtiger.“ Die Sky-Strategie: Mehr Aggregation, klare Positionierung, starke Originals. 9/ 🔥 Ihre Vision: Ein regelmäßiger Takt aus exklusiven Originals – nicht nur Blockbuster, sondern ein ganzes Portfolio an hochwertigen Serien, Dokus & Reality! 10/ 🤔 Zum Schluss wagt Elke einen Blick in die Glaskugel: Fiktion bleibt stark, True Crime und Dokus legen zu, lineares TV bleibt für Events & Sport relevant, Konsolidierung bei Plattformen kommt. OTT & Ad-Supported-Modelle wachsen. 11/ 👏 Empfehlung: Hört unbedingt in Elkes Podcast #Kopfraum rein & verfolgt, was abseits von Fußball bei Sky passiert – Entertainment auf Weltklasse-Niveau! ➡️ Wer sollte das Interview hören? Alle, die TV und Medien lieben – und die an mutigen Karrieren im Wandel glauben! Danke für deine Insights, Elke! ✨ #FrauenimTV #SkyDeutschland #ContentIsQueen #TVBranche #Inspiration

🎞️ Clipfinder: Quotes, Hooks, & Timestamps

1 / 2

Elke Walthelm 00:11:52 00:12:19

Viral: Der Führungsstil im internationalen Kontext
"Ich finde, dieser angelsächsische Ansatz wird viel mehr Wert auf kollaborative Zusammenarbeit, teamübergreifend gesetzt, viel mehr in der Matrixstruktur gearbeitet, viel mehr auch im Mittelpunkt gesetzt, dass man nicht alleine immer alles am besten wissen muss, sondern dass man voneinander, Let's pick each other's brain, eben lernen kann."

Elke Walthelm 00:20:35 00:20:54

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ich würde mir einfach wünschen, dass es in der Gesellschaft 100 Prozent Toleranz für alle Modelle gibt, aber eben auch für das Modell, dass man Familie und Beruf vereinbart oder eben keine Kinder hat wie ich, dass das jetzt auch nichts irgendwie Schlimmes ist, sondern auch vielleicht ein Lifestyle oder eine Choice ist, die sich eben ergibt.

Elke Walthelm 00:21:57 00:22:03

Authentisch bleiben im Beruf: "Man muss ja irgendwie gar nicht ein ganz anderer Mensch werden oder ein Mann werden, sondern man kann ja immer noch man selber sein."

Elke Walthelm 00:27:00 00:27:08

Vom Teamscall zum Podcast: "Und dann hat auch damals mein Chef, der Levesque, gesagt, why don't you make a podcast? Und ich so, ja, warum eigentlich nicht? Und so kam das."

Elke Walthelm 00:31:51 00:31:57

Virale Markenstrategie: "Ja, also wir haben uns ja jetzt dieses Jahr bewusst für eine Zwei-Marken-Strategie entschieden."

Elke Walthelm 00:38:12 00:38:35

Viralthema: Eigenproduktion als Erfolgsstrategie
"Und ich glaube auch mit sowas wie Babylon Berlin, die Co-Produktion mit der ARD, aber auch das Boot, was eine Reindesky-Produktion ist oder der Pass, ist es uns schon, finde ich, gelungen, direkt zum Anfang mit Serien und Brands zu starten, die wir jetzt schon in der dritten bzw. Vierten Staffel haben."

Elke Walthelm 00:43:46 00:44:01

Kreative Zusammenarbeit und Qualitätsanspruch: "Und das ist auch wirklich kein Algorithmus und keine einfache Checkliste, die uns einfach sagt, das wird ein Hit und das nicht und das passt zu uns und das nicht, sondern es ist wirklich immer ein Zusammenspiel von verschiedenen Sichtweisen den Tisch."

Elke Walthelm 00:44:50 00:45:06

Viral-Thema: Die Bedeutung von lokalem Bezug und Innovation in der Filmproduktion: "Ich sage jetzt mal, idealerweise ist es eine Geschichte, wenn wir lokal produzieren, die auch einen lokalen Bezug hat, dass man auch sagen kann, okay, da hast du jetzt irgendwie eine... Es geht eine Location, also Munich Games hier, Münchner Olympiastadion zum Beispiel."

Elke Walthelm 00:45:48 00:46:06

Viralthema: Content-Worth-Paying-For
"Also wie schaffen wir auch eine Wert-Perception zu schaffen, dass wenn ein Kunde, Kundin oder der, der es noch werden will von dem Projekt hört, zu sagen, ja dafür, das finde ich so interessant, das finde ich jetzt auch gerechtfertigt, dass das in einem Pay-Produkt ist."

Elke Walthelm 00:52:38 00:52:51

Zukunft der Unterhaltung: "Also ich bin schon der festen Überzeugung, dass fiktionale Unterhaltung weiterhin eine große Rolle spielen wird, weil dieser Eskapismus, den dann bei 1 gut inszenierten Geschichte hat, der wird nicht wegfallen."

🎬 Reel script

1 / 1

Willkommen zu meinem Business-Recap! In der aktuellen TV-Helden-Folge habe ich mit Elke Walthelm, Executive Vice President Content bei Sky Deutschland, über Leadership in globalen Medienunternehmen gesprochen. Elke teilt ihre Erfahrungen, wie wichtig Mut zur Veränderung, Vielfalt im Team und die Förderung weiblicher Vorbilder sind. Wir reden über Content-Strategien, Innovationskraft und warum der richtige Zeitpunkt für Karriereschritte entscheidend ist. Mein Key Takeaway: Wer offen bleibt, Verantwortung übernimmt und echte Leidenschaft zeigt, wird in der Medienbranche viel bewegen. Lasst euch inspirieren!

🪡 Threads by Instagram

1 / 1

1. Elke Walthelm spricht über „Empowerment“ statt klassischer Hierarchie: Führen heißt, den Rahmen setzen, Talente fördern und gemeinsam wachsen – besonders in internationalen Teams. Moderne Unternehmenskultur pur! 2. Der „Career Break“ von Elke war kein Karriereknick, sondern eine inspirierende Neufindung. Mut zur Pause macht den Kopf frei für frische Perspektiven – ein echter Gewinn für Führungskräfte und Teams! 3. Mehr als Sport: Sky setzt auf lokale Eigenproduktionen und entwickelt damit Content, der im Gedächtnis bleibt. Erfolgsformel: Qualität, Teamwork und ein feines Gespür für Publikumstrends! 4. Diversity ist nicht nur eine Frauenfrage: Elke betont, wie wichtig verschiedene Blickwinkel und echte Inklusion am Entscheidungstisch für Innovationen im TV-Geschäft sind. 5. Fernsehen in fünf Jahren? Fiktion, Dokus und Sport bleiben, OTT wächst, lineares TV wandelt sich langsam. Events und starke Geschichten werden weiterhin das Publikum fesseln.

💡 Speaker bios

1 / 2

Elke Walthelm ist eine erfahrene Managerin, die großen Wert auf internationale Zusammenarbeit legt. In einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt arbeitet sie gemeinsam mit einem lokalen Team sowie Kollegen aus anderen Ländern, insbesondere aus London, an gemeinsamen Zielen. Sie ist überzeugt davon, dass traditionelle Hierarchien weniger wichtig werden und stattdessen Matrix-Strukturen und Kollaboration im Mittelpunkt stehen. Elke Walthelm ist stolz darauf, durch teamübergreifende Zusammenarbeit einen entscheidenden Beitrag zu dem zu leisten, was die Kunden schließlich auf dem Bildschirm sehen.

Episoden Text

1 / 1

In der 30. Folge von TV-Helden begrüßt Host Christian Heinkele eine herausragende Branchenpersönlichkeit: Elke Walthelm, Executive Vice President Content und Mitglied der Geschäftsführung von Sky Deutschland. Elke verantwortet bei Sky die gesamten fiktionalen Inhalte – von Filmen und Serien über Dokus bis hin zu den NBCU-Channels – und führt ein internationales Team von rund 100 Mitarbeitenden durch die sich ständig verändernde Medienlandschaft. In einem offenen und inspirierenden Gespräch spricht Elke über ihren beeindruckenden Werdegang: Von ersten Erfahrungen im deutschen Sportfernsehen bis hin zur Spitzenposition bei Sky, unterbrochen von einem mutigen „Career Break“, in dem sie ihren Lebenstraum verwirklichte und gemeinsam mit ihrem Partner neun Monate entlang der Seidenstraße bis nach China reiste. Ein zentrales Thema der Folge ist Führung im internationalen Medienkonzern – Elke gibt Einblicke, was moderne Leadership ausmacht, wie Matrixstrukturen und Diversity echten Mehrwert stiften und warum gelebtes Empowerment so wichtig ist. Auch die Herausforderungen und Chancen für Frauen in der TV-Branche und Elkes Engagement für mehr Sichtbarkeit weiblicher Vorbilder werden ausführlich besprochen – passend dazu berichten beide auch über Elkes Herzensprojekt: den Podcast „Kopfraum“, mit dem sie inspirierende Frauen porträtiert. Natürlich geht es auch ums Kerngeschäft: Elke erklärt Sky Deutschlands Content-Strategie zwischen Eigenproduktionen und Lizenzinhalten, die Bedeutung lokal produzierter Originals wie „Babylon Berlin“, „Das Boot“ oder „Der Pass“, den Wandel der Plattformlandschaft und die Rolle von Aggregation und Content-Discovery. Im Ausblick wagt Elke eine Prognose zur Zukunft des Fernsehens – sie sieht weiterhin starke Nachfrage nach fiktionaler Unterhaltung, Dokus und True Crime-Formaten, glaubt langfristig an eine Koexistenz von linearem Fernsehen und On-Demand – und betont, wie wichtig es ist, nah am Zuschauer zu bleiben und sich immer wieder neu zu erfinden. Eine Folge voller Insights für alle, die wissen wollen, wie die Content-Welt von morgen gestaltet wird – und ein inspirierender Einblick in die Karriere einer echten TV-Heldin.

What is Castmagic?

Castmagic is the best way to generate content from audio and video.

Full transcripts from your audio files. Theme & speaker analysis. AI-generated content ready to copy/paste. And more.