Something went wrong!
Hang in there while we get back on track
Christian Heinkele (Host)
00:00:00 - 00:01:11
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von TV-Helden, der Branchen-Podcast für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Mein Name ist Christian Heinkindermeyer. Anfang April 2025 traf sich die TV-Branche zur media hall in Frankfurt. Die media hall ist der Innovationstreff der TV-Branche und findet während der Digital- und Glasfasermesse Fiber Day statt. Die media hall ist seit vier Jahren ein Herzensprojekt von mir und ich bin nachhaltig überwältigt vom Zuspruch der Zuschauerinnen und Teilnehmern sowie Sponsoren. Das lag sicherlich auch am sensationellen Line-Up von 56 Speakern, Moderatorinnen und Moderatoren. Und damit alle, die nicht vor Ort sein konnten, auch diese hochgerätig besetzten Podiumsdiskussion der media hall hören können, werden wir in den kommenden Wochen und Monaten ausgewählte Themen hier auf TV-Helden veröffentlichen. Ohne Unterstützung wäre das nicht möglich.
Christian Heinkele (Host)
00:01:11 - 00:01:55
Deswegen schon mal vielen herzlichen Dank an Zattoo, ohne die dieses Review nicht möglich wäre. Personalisierung als Schlüssel für die Audience Engagement ist unsere erste Podiumsdiskussion der media hall 2025, die wir auf TV-Helden veröffentlichen. Damit aus der Contentvielfalt kein Benutzerfrust oder sogar Churn resultiert, sondern ein individuelles Nutzungserlebnis, das zu höherer Loyalität führt. Dafür ist Personalisierung ein entscheidender Erfolgsfaktor für TV-Plattformen. Dr. Bernd Riefler, CEO von Veed Analytics, moderiert als international bekannter Spezialist dieses hochkarätig besetzte Panel. Viel Spaß dabei!
Dr. Bernd Riefler
00:01:58 - 00:02:29
Vielen Dank, Christian, für die netten Worte. Das Thema ist Personalisierung. Es ist gar nicht nur Churn relevant, Es ist, glaube ich, grundsätzlich relevant, in der enormen Angebotsvielfalt einen Navigator zu haben. Und jetzt wollen wir die nächsten 40 Minuten, 30 Minuten circa darüber sprechen und freue mich drei Panelisten dabei zu haben und wird einfach kurz durchgehen, könnt ihr euch selber vorstellen und dann steigen wir ins Thema ein. Benedikt.
Prof. Dr. Benedikt Berger
00:02:30 - 00:02:52
Ja zunächst mal herzlichen Dank für die Einladung, Bernd. Mein Name ist Benedikt Berger. Ich bin Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität in Münster, Juniorprofessor für digitale Transformation und Gesellschaft und habe mich in der Funktion auch schon recht viel mit der Transformation der Medienbranche beschäftigt und dazu gehört natürlich auch das Thema Personalisierung.
Michael Roedel
00:02:53 - 00:03:12
Ja, hallo, danke auch für die Einladung, Michael Rödl. Ich bin Senior Director Business Development Sales bei TiVo slash Xperia mit so lustigen Produkten wie eben Recommendation Engine, Search, Voice Assistance und unserem eigenen TiVo OS, wo wir das auch alles mit rein bundeln.
Benjamin Risom
00:03:13 - 00:03:28
Dann schließe ich mich an, Benjamin Riesaumer Name. Vielen Dank auch an dich, Bernd, für die Einladung. Ich bin einer der Geschäftsführer von JOIN und CPO der seven.one Group und habe ja qua der Berufswahl viel mit Produktpersonalisierung etc. zu tun.
Dr. Bernd Riefler
00:03:30 - 00:03:49
Dann fangen wir doch gleich mit dir an und starten direkt in die Streaming-App selber. Wir werden nachher auch nochmal auf Aggregationsplattformen eingehen und auch nochmal ein bisschen über den Tellerrand rausgucken und gar nicht nur im Streaming bleiben, weil ich glaube, da kann man sich sicherlich auch nochmal ein paar Inspirationen holen. Wie viel Personalisierung macht ihr schon heute? Was ist da tatsächlich schon bei Join aktuell personalisiert?
Benjamin Risom
00:03:51 - 00:04:53
Viel muss man sagen, wobei wir natürlich nicht ausschließlich personalisieren, sondern auch sehr viel Editorial machen, gerade Highlights zu promoten. Und was wir auch feststellen ist, dass die Nutzer sich psychologisch häufig orientieren an dem, was andere gucken. Also eine der Lanes, die super attraktiv ist, immer Top 10. Und sonst machen wir sehr viel, wobei ich glaube, das Wichtige ist zu erwähnen, dass es ja nicht nur eine Technologiefrage ist, sondern vor allen Dingen auch eine contentstrategische Frage. Ich muss viel haben, deswegen sagen wir auch, wir müssen Aggregator sein und sehr breit sein, damit ich viel empfehlen kann, viel Nutzungskontext abdecken kann. Ich brauch die richtigen Daten, die richtigen Signale Und auch die richtige User Experience. Und da versuchen wir uns auch immer mehr ran zu tasten und die Nutzer immer besser abzuholen. Und gerade desto länger und loyaler die Nutzer sind, desto größer wird ja eigentlich das Problem oder der Need nach Personalisierung, weil ich einfach irgendwann den relevanten Katalog für mich durchgeguckt habe und dann brauche ich irgendwas aus dem Longtail, was mich weiterhält und weiter meine Nutzung antreibt.
Dr. Bernd Riefler
00:04:53 - 00:04:57
Aber kann man das quantifizieren, wie viel quasi Editorial, wie viel automatisiert?