TV-Helden #60 media hall 25: „Innovative Monetarisierungsstrategien für Streamer und Plattformen“ Top-Experten Podiumsdiskussion (#80)
1 / 1

1. Monetarisierung im Streaming: Werbemodelle, Abos und Zukunftsaussichten der deutschen TV-Branche 2. Media Hall 2025: Innovationen und Wachstumstreiber für TV-Plattformen und Streaming-Anbieter 3. Werbung trifft Abo: Monetarisierungs-Strategien für Streamer im Wandel der Medienlandschaft 4. Die Zukunft des Fernsehens: Partnerschaften, Bundles und lokale Stärken im Streamingmarkt 5. Monetarisierungstrends 2030: Wie TV-Helden mit Werbung und Abos neue Wege gehen 6. Streaming-Wachstum in Deutschland: Herausforderungen, Bundling und Erfolgsrezepte der Branche 7. Werbe- und Abo-Modelle im Vergleich: Insights von RTL, Netflix, Telekom und Zattoo 8. Wie bleibt TV profitabel? Monetarisierung, Innovationen und Kooperationen für Plattformbetreiber 9. Reichweite und Werbeerfolg: Was Media Hall Experten für die Zukunft des Fernsehens erwarten 10. TV-Helden diskutieren: Monetarisierungsmodelle, Technik und Marktstandards für die Streaming-Zukunft

📚 Timestamped overview
✨ Preset prompt

1 / 2

00:00 RTL Plus: Fokus auf Abos stärken

05:13 Werbefinanziertes Netflix erfolgreich eingeführt

08:04 Abo-Geschäft und Werbevermarktung bei Magenta

12:29 Vorteile und Herausforderungen von Connected TV

15:15 Optimierung des Werbemarktes durch Daten-Einblicke

19:02 Replay-TV-Lösung Schweiz: Branchenkompromiss

21:34 Werbe-MVP trotzt Corona-Herausforderungen

25:10 "Expansion ins Werbegeschäft gestartet"

28:45 "Tektonischer Wandel der Mediennutzung"

33:08 Streaming-Markt: Wichtige Faktoren und Strategien

38:08 Personalisierung der Kundenangebote verbessern

40:31 Erwartungen und Herausforderungen im Bewegtbildmarkt

43:48 Partnerschaftsstrategie: Volumen und Win-Win

48:25 Emanzipation der Industrie von Big Scalern

51:01 Media Hall 2026 Ankündigung

❓ Questions
✨ Preset prompt

1 / 1

Natürlich! Hier sind zehn Diskussionsfragen, die direkt auf die angesprochenen Themen und Aussagen dieser Episode basieren: 1. Welche Rolle spielen Werbefinanzierung und Abonnements im aktuellen Geschäftsmodell von TV-Plattformen und Streamern? Gibt es für euch ein "entweder-oder" oder ist ein Hybridmodell die Zukunft? 2. Henning Nieslony betont die Bedeutung von Werbeerlösen trotz Abofokus – wie bewertet ihr die Balance aus Monetarisierungssicht zwischen Werbung und Abo in der Praxis? 3. René Rummel-Mergeryan berichtet, dass das werbefinanzierte Netflix-Angebot neue Zielgruppen erreicht, ohne bestehende Abonnenten zu kannibalisieren. Welche Erfahrungen gibt es zu solchen Effekten bei anderen Plattformen? 4. Die Diskussion um eine Standardisierung und gemeinsame Währung für digitale Videowerbung zieht sich durch den Podcast. Was wären eurer Meinung nach die wichtigsten nächsten Schritte, um das Ökosystem effizienter zu gestalten? 5. Wie verändert die technologische Entwicklung (z.B. Targeted Ads, Ad-Server-Infrastruktur) die Möglichkeiten der Werbevermarktung im deutschen und internationalen Vergleich? 6. In der Schweiz konnte durch eine zentrale Branchenlösung für Replay-TV ein Flickenteppich verhindert werden. Wäre solch ein Modell auch für Deutschland denkbar oder sinnvoll? 7. Die Panelisten sind sich einig, dass der Endkunde für gute Inhalte bezahlen sollte – wie kann man in einem wettbewerbsintensiven Markt Kunden von kostenpflichtigen Angeboten überzeugen, gerade bei knappem Haushaltsbudget? 8. Das Thema "Bundling" (Kombination verschiedener Inhalte und Services in Paketen) wird mehrfach als Wachstumsmotor genannt. Wo liegen Herausforderungen und Chancen solcher Partnerschaften, besonders zwischen Plattformen und Content-Anbietern? 9. Welche Auswirkungen hat die starke Position öffentlich-rechtlicher Anbieter in Deutschland auf die Entwicklung und das Geschäftsmodell privater Streaminganbieter? 10. Mit Blick auf 2030 zeichnen die Diskussionsteilnehmer ein eher optimistisches Bild der Branche. Welche disruptiven Faktoren könnten dennoch das heutige Wachstumspotenzial ins Wanken bringen? Diese Fragen bieten eine gute Grundlage, um die wichtigsten Themen und Thesen des Panels tiefer zu beleuchten – ideal für eine Diskussion im Team, einen Workshop oder die Weiterentwicklung eigener Strategien.

💬 Keywords
✨ Preset prompt

1 / 1

Refinanzierung von TV-Inhalten, Monetarisierungsstrategien, Streaming-Modelle, Werbung im Streaming, Abonnement-Modelle (Subscription), Werbefinanzierte Modelle, Hybridmodelle (Abo + Werbung), Werbetechnologie (Ad-Tech), Targeted Advertising, Reichweitenmessung, AGF und GfK Panel, Standardisierung im Werbemarkt, addressierbare TV-Werbung, Bundling und Paketangebote, Partnerschaften (z.B. Plattformen & Content-Anbieter), Haushaltsdurchdringung von SVOD, Konkurrenz von öffentlich-rechtlichen Sendern, Inhalteproduktion (Content Creation), Nutzerverhalten beim Streaming, Finanzierung von Content, Kostenentwicklung in der Branche, Nutzersegmente und Zielgruppen, Relevanz von First-Party-Daten, Marktentwicklung Deutschland, Replay-TV Lösungen, Innovationskraft im TV-Markt, Marktstandardisierung, Qualitäts- und Erfolgskennzahlen (KPI), Short-Form vs. Long-Form Content, Technologische Integration (API, Plattformlösungen), Zukunft des Bewegtbildmarktes

👩‍💻 LinkedIn post
✨ Preset prompt

1 / 1

📺 Rückblick auf die Media Hall 2025: Monetarisierung von TV-Inhalten – Insights aus der aktuellen Folge TV-Helden! 🚀 Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, die spannende Podiumsdiskussion der Media Hall 2025 im Podcast TV-Helden nachzuhören – moderiert von Clemens Schwaiger mit einem starken Panel aus Branchenführern von RTL+, Netflix, Deutsche Telekom, X-Ring AG und ZATU. Hier meine Top 3 Learnings für die TV- und Streaming-Landschaft: - **Werbung bleibt unverzichtbar – auch neben Abomodellen:** Alle Panelisten betonen: Die Zukunft ist hybrid! Werbe- und Abomodelle bestehen nebeneinander und komplementieren sich – das gibt Nutzer:innen Flexibilität und erschließt neue Zielgruppen. - **Standardisierung & Ökosystem stärken den Markt:** Austausch über Reichweitenmessung und programmatische Buchung verdeutlicht: Für Innovation und Wachstum braucht es stärkere Kooperation auf Seiten von Publishern, Plattformen und Werbetreibenden sowie einheitliche Messstandards. - **Marktpotenzial noch längst nicht ausgeschöpft:** Trotz hoher Marktdynamik und steigendem Wettbewerb sehen die Experten kein Ende des Wachstums bei Paid-Streaming in Deutschland. Vor allem Bundling und innovative Partnerschaften bieten zusätzlichen Rückenwind. Wer tiefere Einblicke in strategische Monetarisierungsoptionen, Entwicklungen im deutschen Streaming- und TV-Markt sowie Learnings für die eigene Praxis sucht, sollte die neue Folge nicht verpassen! 🎧 Let’s connect, wenn ihr euch über die Zukunft von TV, Streaming und Werbung austauschen wollt! #TVHelden #MediaHall #Streaming #Monetarisierung #Branche #Podcast #Innovation

ℹ️ Introduction
✨ Preset prompt

1 / 1

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von TV-Helden – dem Branchen-Podcast für alle, die sich professionell mit Fernsehen und Media beschäftigen! In dieser Episode nehmen wir euch mit zur Media Hall 2025 in Frankfurt, dem Innovationstreffpunkt der deutschen TV-Branche. Unser Host Christian Heinkele gibt gleich zu Beginn einen Einblick in die besonderen Herausforderungen, mit denen die Branche aktuell konfrontiert ist: Sinkende Abo-Preise, steigender Wettbewerbsdruck, limitierte Budgets und explodierende Kosten für Inhalte und Technik. All das wirft die zentrale Frage auf: Wie sehen innovative Monetarisierungsstrategien für Streamer und Plattformen aus? In der spannenden Podiumsdiskussion haben wir hochkarätige Gäste versammelt: Von Netflix, RTL Deutschland, der Deutschen Telekom über Zattoo und der X-Ring AG berichten Führungskräfte aus erster Hand, wie sie auf das Spannungsfeld von Werbung und Abo-Modellen blicken, welche Rolle Bundling spielt und welchen Einfluss Werbefinanzierung auf die Zukunft des TV-Ökosystems hat. Gemeinsam mit Moderator Clemens Schwaiger tauchen sie ein in Themen rund um Reichweitenmessung, Marktstandardisierung, AdTech und die Herausforderungen und Chancen im Subscription-Markt. Hört rein, wenn die wichtigsten Köpfe der Branche diskutieren, wohin die Reise bis 2030 gehen kann – und warum im deutschen TV-Markt noch lange nicht das Ende der Entwicklung erreicht ist. Viel Spaß beim Zuhören!

❇️ Key topics and bullets
✨ Preset prompt

1 / 1

Natürlich! Hier ist eine umfassende Themenübersicht der Podcast-Folge, gegliedert nach Hauptthemen und dazugehörigen Unterthemen: --- **1. Vorstellung und Einführung zur Media Hall 2025** - Beschreibung der Media Hall als Innovationstreffpunkt der TV-Branche - Bedeutung und Entwicklung der Media Hall in den letzten vier Jahren - Dank an Sponsoren und explizite Nennung von SATU als Unterstützer **2. Monetarisierungsmodelle im Streaming- und TV-Bereich** - Hauptfrage: Werbung oder Abo – und wie geht es weiter? - Vorstellung von Panelgästen und ihren Geschäftsmodellen - **RTL Plus (Henning Nieslony)** - Balance zwischen Werbeeinnahmen und abonnementfinanzierten Umsätzen - Wichtigkeit, alle Monetarisierungsformen zu nutzen - Fokus auf abofinanzierte Erlöse für das Wachstum - **Netflix (René Rummel-Mergeryan)** - Historie als SVOD-Pionier, Einstieg ins Werbegeschäft - Bedeutung von Paid-Subscription vs. Werbemodell - Keine Kannibalisierung des Abo-Modells durch das Werbeprodukt - **Weitere Plattformen (Markus Härtenstein, Jörg Richards, Roger Elsner)** - Entwicklung von rein werbefinanzierten Modellen hin zu hybriden Ansätzen - Rolle von Werbefinanzierung für Preisstruktur und Contentvielfalt - Individuelle Strategien beim Ausbau der eigenen Werbevermarktung **3. Entwicklung des Werbemarkts und digitale Video-Werbung in Deutschland** - Herausforderungen des deutschen Ökosystems (Standardisierung, Targeting, Messbarkeit) - **User-basiertes Targeting** - Potenzial, Herausforderungen und Marktakzeptanz - Notwendigkeit, klassischen Umfeldbuchungen Targeting-Logiken entgegenzusetzen - **Messbarkeit und Reichweitenstandards** - AGF/GfK als bestehende Standardwährung - Zusammenarbeit zur Verbesserung der Messmethodik und Aussagekraft - **Beispiele industrieller Zusammenarbeit** - Partnerschaften zwischen RTL/ProSiebenSat.1 für programmatische Buchbarkeit - Technologischer Status quo und Zukunftspläne (Echtzeit-Zielgruppen, Nachfrage) **4. Branchenlösungen und internationale Vergleiche** - **Replay TV in der Schweiz (Roger Elsner)** - Branchenweite Lösung zur Monetarisierung von On-Demand-Nutzung - Einführung zentraler Ad-Server und neuer Werbeformen (Pre-Roll, Pausen-Ads, Fast-Forward) - Entwicklung und Akzeptanz der verschiedenen Werbeformate - Möglichkeiten für Konsumenten, sich freizukaufen (Werbefreiheit gegen Aufpreis) - Vergleich zur Situation in Deutschland **5. Lokalisierung und Aufbau von Werbetechnologien** - Aufbau von lokalen AdTech- und Sales-Teams bei globalen Anbietern (z. B. Netflix) - Benefits globaler vs. lokaler Fähigkeiten - Notwendigkeit der lokalen Marktkenntnisse für Skalierung und Erfolg **6. Status und Perspektiven von Subscription-Geschäftsmodellen** - Diskussion über Marktpenetrierung und Wachstumspotenziale in Deutschland - Aktueller Anteil von SVOD an der Gesamtnutzung - Potenziale für weiteres Wachstum sowohl im Abo- als auch im Partnergeschäft - Bedeutung von Partnerschaften und Bundling-Modellen für Reichweiten- und Umsatzsteigerung - Beispiel: Magenta TV, Bundling-Strategien, Angebotsbündel und Zielgruppenansprache - Einflussfaktoren im deutschen Markt - Rolle der öffentlich-rechtlichen Anbieter und deren Markteinfluss - Preisbereitschaft, Konsumentenerwartung und Angebotsvielfalt **7. Content-Strategien und Partnerschaften zur Neukundengewinnung** - Expansion durch neue Kanäle und Inhalte (z. B. 40 neue Kanäle bei einem Anbieter) - Bedeutung von Exclusive Content und zielgruppenspezifischer Content-Strategie - Rolle von Partnerschaften, Aggregatoren und der Zusammenschluss mehrerer Inhalteanbieter **8. Ausblick auf die Branche und Monetarisierung 2030** - Einschätzung zur zukünftigen Struktur des Marktes und der Monetarisierungsmodelle - Konsens: Wachstumspotenzial weiterhin vorhanden - Erwartungen an einen starken, relevanten, auch lokalen TV-/Streamingmarkt mit solider Monetarisierung (Abo, Werbung, eventuell neue Modelle wie shoppable Ads) - Herausforderungen und Chancen: - Wettbewerb mit internationalen "Big Scalern" - Positionierung deutscher und europäischer Anbieter - Technologische und inhaltliche Weiterentwicklungen - Potenzial für weitere Standardisierung auf europäischer Ebene **9. Abschließende Statements und Verabschiedung** - Zusammenfassung der Diskussion - Einladung für kommende Branchenveranstaltungen, Workshops und weitere Podcast-Folgen --- Diese Sequenz gibt dir einen klaren Überblick über alle zentralen Themen und Subthemen, die im Verlauf der Podcast-Episode behandelt wurden. Wenn du Detailtiefe zu einzelnen Abschnitten möchtest, sag gerne Bescheid!

curiosity, value fast, hungry for more
✨ Preset prompt

1 / 1

✅ Die Zukunft des Fernsehens ist hybrid – bist du bereit? ✅ In der neuesten Folge von TV-Helden diskutiert Host Christian Heinkele mit spannenden Branchenköpfen wie Henning Nieslony (RTL Deutschland), René Rummel-Mergeryan (Netflix), Markus Härtenstein (X-Ring AG), Jörg Richards (Deutsche Telekom) und Roger Elsner (ZATU), welche Monetarisierungsmodelle unser TV-Erlebnis ab 2025 bestimmen werden. ✅ Direkt von der Media Hall Frankfurt: Insights zu Werbung vs. Abo, wie Bundles wirklich funktionieren, warum Streaming-Plattformen und klassische Anbieter ihre Grenzen sprengen – und was das für deinen Alltag bedeutet. ✅ Dein Takeaway: Wer wissen will, wie Streaming-Innovationen & Monetarisierung unsere Medienlandschaft verändern, darf diese spannende Panel-Diskussion nicht verpassen! Jetzt reinhören und up-to-date bleiben 👉 #tvhelden #mediahall #streaming #branchenpodcast

🗞️ Newsletter
✨ Preset prompt

1 / 1

Betreff: TV-Helden Newsletter: Monetarisierung & Innovation im TV-Streaming – Insights aus Folge 80 Hallo TV-Held*innen! Wir freuen uns, euch ein neues Highlight aus unserem Branchen-Podcast *TV-Helden* zu präsentieren. In Folge 80 nehmen wir euch mit zur Media Hall 2025 in Frankfurt – dem Innovationstreff der TV-Branche, der dieses Jahr auf dem Fiber Day für reichlich Gesprächsstoff sorgte. **Thema der Episode:** Monetarisierung im Streaming – wie sieht der Erfolgsweg für TV-Inhalte und Plattformen aus? **Das erwartet euch in dieser Folge:** * Die spannendsten Köpfe der Branche diskutieren die aktuellen Herausforderungen: Sinkende Abo-Preise, steigender Wettbewerb und die Suche nach neuen Einnahmequellen. * Vertreter*innen von Netflix, RTL Plus, Deutsche Telekom, Zattoo und X-Ring AG teilen exklusive Einblicke: Wie balancieren sie zwischen Werbung und Abomodell? Was funktioniert – und was nicht? * Einblicke in innovative Modelle aus Deutschland und der Schweiz: Ob programmatisch buchbare Reichweiten bei RTL Plus & ProSiebenSat.1 oder das Replay-TV-Standardisierungsprojekt aus der Schweiz – Inspiration gibt’s garantiert! * Ausblick 2030: Welche Trends bestimmen die Monetarisierung? Bleibt die Partnerschaft von Werbung und Subscription das Erfolgsrezept? Und wie wichtig werden europäische Allianzen? **Spannende Aussagen aus dem Panel:** - „Werbung ist gekommen, um zu bleiben – auch im klassischen Abo-Modell.“ - „Wir sind vom Peak im SVOD-Markt noch lange entfernt, besonders in Deutschland.“ - „Partnerschaften und intelligente Bundles gewinnen an Gewicht – einfache Preis- und Content-Schlachten reichen nicht mehr.“ - „Mehr innovative Werbeformate und bessere Standardisierung sind gefragt, damit auch Agenturen und Werbetreibende umdenken.“ **Für wen lohnt sich das Reinhören?** Alle, die die Zukunft der Fernseh- und Videobranche mitgestalten und verstehen wollen, vor welchen Herausforderungen und Chancen Monetarisierungsstrategien im Streaming stehen. **Direkt reinhören:** [Tipp: Kopiere hier euren Episoden-Link oder Hinweis auf die benutzte Plattform ein.] **Noch mehr TV-Helden-Content:** Alle weiteren Folgen, Insights zur Media Hall 2026 oder unsere Seminare zum TV-Manager findet ihr wie immer auf [tv-helden.com](https://tv-helden.com). Viel Spaß beim Zuhören und eine Extraportion Inspiration für euren TV-Alltag! Euer TV-Helden-Team --- PS: Fragen, Anregungen oder Themenwünsche für den Podcast? Meldet euch jederzeit – wir freuen uns über euer Feedback!

🧵 Tweet thread
✨ Preset prompt

1 / 1

🚀 Die TV-Branche im Umbruch: Insights aus der Media Hall 2025! 🧵 1/ Die Media Hall 2025 in Frankfurt war DER Hotspot für TV-Innovationen. 56 Speaker, spannende Diskussionen und ein zentrales Thema: *Wie finanziert sich Fernsehen in Zukunft?* (Quelle: TV-Helden Podcast) 2/ #Werbung vs. #Abo – oder doch beides? Fast alle großen Player wie RTL+, Netflix, Telekom, Zattoo und X-Ring setzen heute auf ein hybrides Modell. Die alleinige Abo-Strategie war gestern! 3/ Besonders spannend: Bei RTL+ steht Abo zwar weiter im Fokus, aber Werbung wird massiv wichtiger, um attraktive Einstiegspreise & Wachstum zu ermöglichen. 🚀 4/ Netflix als einst reiner SVOD-Pionier? Jein! Das Unternehmen setzt jetzt auch voll auf Werbefinanzierung und sieht darin keine Kannibalisierung des Abo-Bestands – im Gegenteil, völlig neue Zielgruppen werden erreicht. 💥 5/ MagentaTV macht’s ähnlich: Abo bleibt Nummer 1, aber AdTech-Investments & eigenvermarktete Inhalte wie MagentaSport pushen die Werbesäule massiv. 6/ „State of the Art“ – Digitalisierung der Werbung bleibt die große Herausforderung. Es fehlt noch an Standards & Zielgruppen-Messung. Beispiel Schweiz: Zentrale Ad-Server, neue Werbeformen wie Pausen-Ads oder Start-Ads boomen dort enorm. 7/ Wachstumsskepsis in Deutschland? Fehlanzeige! Alle Panelisten: Der Streamingmarkt hat noch MEGA Potenzial – weniger als 10% der TV-Nutzung ist SVOD. Luft nach oben ohne Ende! 💡 8/ Mega-Bundles & Inhalte-Boom: Ob Netflix, RTL+ oder X-Ring – Vielfalt, Partnerschaften & starke Content-Strategien machen Plattformen für Konsumenten immer attraktiver. 9/ Takeaway für alle: Wer im TV-Marketing der Zukunft vorne sein will, muss flexibel denken, Partner suchen und Hybridmodelle pushen – Kunden wollen Auswahl & Komfort. 10/ Die Media Hall bleibt DER Place to be für Inspiration & Networking in der Fernsehbranche. Save the Date: Media Hall 2026, 25.–26. März in Frankfurt! 🎬 👉 Mehr Insights & spannende Podiumsdiskussionen findet ihr im TV-Helden Podcast & auf tv-helden.com #Streaming #MediaHall2025 #TVTrends #RTLPlus #Netflix #MagentaTV #Innovation #Werbung #SVOD

🎞️ Clipfinder: Quotes, Hooks, & Timestamps
✨ Preset prompt

1 / 7

Clemens Schwaiger 00:11:27 00:11:36

Viral-Topic: "Werbung bleibt – auch bei klassischen Abos": Also ich glaube, aus dieser ersten Runde nehme ich im Wesentlichen mit, dass Werbung in jedem Fall here to stay ist, auch bei den ganz klassischen Abo-Modellen.

Clemens Schwaiger 00:16:52 00:16:59

Marktstandardisierung in der TV-Branche: "Wäre natürlich eine tolle Marktstandardisierung, wenn sich da die beiden größten Inventareigentümer im deutschen Markt auch gemeinsam Gedanken machen."

Clemens Schwaiger 00:18:29 00:18:51

Viralthema: Replay TV als Industrielösung in der Schweiz: "Sehr interessant, was mit Replay TV dort als Industrielösung eigentlich etabliert worden ist, wo, sag ich mal, die Commercial Broadcaster alle gesagt haben, wir wollen da einen zentralen Punkt schaffen, in dem wir diese On-Demand-Nutzung, wo ein sehr, sehr hoher Anteil der gesamten Reichweite sich mittlerweile wiederfindet."

Clemens Schwaiger 00:24:19 00:24:30

Lokale Teams im globalen Werbemarkt: "Jetzt als globaler Akteur, wie wichtig ist euch da auch lokale Fähigkeiten, Teams-Fertigkeiten hier in Deutschland und Partizipation am lokalen Ökosystem?"

Clemens Schwaiger 00:26:55 00:27:23

Viralthema: Haben wir in Deutschland schon den Höhepunkt in der Haushaltspenetration von SVOD erreicht? Also alle, die unbedingt ein SVOD-Abo haben wollten, sind die schon versorgt? Braucht es da andere Art und Weise im Go-to-Market, jetzt nochmal den nächsten Wachstumshorizont zu erreichen? Oder blüht uns jetzt eigentlich dann wieder der alte Wettbewerb exklusive Inhalte, Preisschlachten und Sonstiges.

Clemens Schwaiger 00:31:19 00:31:24

Viral-Strategien im Streaming-Markt: "Also wenn man eben starker Inhalteanbieter ist, dann gibt es ja auch einen Pull-Effekt für die Plattform."

Clemens Schwaiger 00:35:19 00:35:39

Öffentlich-rechtliche Medien und Marktanteil: "Und da sieht man so, dass es überall circa 20 bis 30 Prozent sind. Also das Gewicht der öffentlich-rechtlichen und vor allem die Finanzierung in der Art und Weise, wie man eben dann auch insbesondere in fiktionale Inhalte investieren kann, die man sich sonst vielleicht eben nicht so einfach leisten kann, ist sicherlich auch ein spannendes Wettbewerbsumfeld."

Clemens Schwaiger 00:39:30 00:39:35

Wachstum durch Vielfalt: "Wenn ich es richtig gezählt habe, habt ihr in den letzten 12 Monaten 40 neue Kanäle aufgeschalten."

Clemens Schwaiger 00:44:45 00:44:52

Viral-Thema: Zukunft des SVOD-Marktes in Deutschland: Wenn ihr sagt, da gibt es noch signifikantes Potenzial in Deutschland im SVOD, werde ich auch meine eigene Perspektive darauf ändern.

Clemens Schwaiger 00:45:05 00:45:18

Zukunft der Fernsehmonetarisierung: "Wenn wir da jetzt mal die Uhr nach vorne drehen, 2030, was ist aus eurer Sicht da die Branchenstruktur beziehungsweise auch die Art der Monetarisierung im Fernsehen und im Video."

🎬 Reel script
✨ Preset prompt

1 / 1

In der aktuellen Folge von TV-Helden dreht sich alles um die Frage: Wie gelingt die Monetarisierung im TV- und Streaming-Markt? Hochkarätige Gäste von RTL Plus, Netflix, Magenta TV, Zattoo und McKinsey diskutieren, wie Werbung und Abos klug kombiniert werden, welche Rolle innovative Partnerschaften spielen und warum der Streamingmarkt in Deutschland noch längst nicht gesättigt ist. Fazit: Die Zukunft gehört flexiblen Modellen, starken Inhalten und neuen Formen der Zusammenarbeit, um weiter erfolgreich zu wachsen. Bleib dran und gestalte gemeinsam mit uns die Medienlandschaft von morgen!

🪡 Threads by Instagram
✨ Preset prompt

1 / 1

1. Werbung bleibt auch in Abo-Modellen relevant – Streaming-Anbieter wie RTL+, Netflix und Telekom setzen erfolgreich auf die Mischung aus Werbe- und Abofinanzierung. Vielfalt bei der Monetarisierung ist der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg! 2. Das deutsche Streaming-Ökosystem ist noch lange nicht gesättigt. Experten von Netflix und RTL+ sehen weiterhin großes Wachstumspotenzial. Mehr Partnerschaften, starke Inhalte und innovative Bundles treiben die Branche voran. 3. Wer braucht heute noch Free-TV? Plattformen wie MagentaTV zeigen: Für Qualitätsinhalte zahlen Kund*innen gerne – auch in Hybridmodellen mit Werbung. Deutschland lernt, dass gute Unterhaltung ihren Preis hat. 4. Ohne starke, lokale Teams geht es für globale Player wie Netflix nicht. Lokale Werbekompetenz und direkte Kundennähe sind essenziell, wenn man relevante Werbeprodukte und Inhalte anbieten möchte. Global denken, lokal handeln! 5. Die Zukunft des Fernsehens? Bis 2030 setzen alle auf Wachstum – mit noch besseren Inhalten, smarter Technologie und mehr Innovationen für den deutschen Markt. Disruption wird nicht erwartet, aber stetige Weiterentwicklung.

💡 Speaker bios
✨ Preset prompt

1 / 7

Christian Heinkele ist ein leidenschaftlicher TV-Experte und Moderator, der mit seinem Podcast „TV-Helden“ die Branche seit Jahren begleitet. Als Initiator und Organisator der Media Hall in Frankfurt, die während der Digital- und Glasfasermesse Fiber Day stattfindet, bringt er seit vier Jahren Innovationen und Fachleute der Fernsehbranche zusammen. Mit großem Engagement sorgt Christian dafür, dass hochkarätige Podiumsdiskussionen und Speaker einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden – auch über seinen Podcast, damit niemand wichtige Branchenthemen verpasst. Die stetig wachsende Resonanz von Zuschauern, Teilnehmern und Sponsoren bestätigt seine Begeisterung und seinen Einsatz für die Zukunft des Fernsehens.

Episoden Text
✨ Preset prompt

1 / 1

**Episodentext – TV-Helden Folge 80: Media Hall & Monetarisierung mit Branchenexperten** In dieser besonderen Folge von TV-Helden begrüßt Moderator Christian Heinkele eine hochkarätige Expertenrunde zur Media Hall 2025 in Frankfurt – dem Innovationstreffpunkt der deutschen TV-Branche. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das derzeit wohl spannendste Thema: Die Monetarisierungsstrategien für TV- und Streaming-Angebote in Zeiten sinkender Abo-Preise, wachsender Konkurrenz und steigender Kosten. Zu Gast sind die führenden Köpfe aus der Branche: - **Henning Nieslony**, Chief Streaming Officer RTL Deutschland - **Rene Rummel-Mergeryan**, Managing Director Business Development bei Netflix - **Markus Härtenstein**, Co-CEO der X-Ring AG - **Jörg Richards**, Vice President für Marktung und Steuerung TV, Deutsche Telekom - **Roger Elsner**, CEO von Zattoo - Moderiert wird die Runde von **Clemens Schwaiger**, Associate Partner bei McKinsey. Gemeinsam beleuchten sie die Entwicklungen rund um Werbefinanzierung versus Abo-Modelle und diskutieren, wie hybride Ansätze neue Potenziale heben können. RTL Plus, Netflix, Magenta TV und Zattoo berichten aus erster Hand, wie sich ihre Strategien zwischen Subscription- und Werbemodellen verschieben und was Kund:innen wirklich wollen. Auch die Frage nach Standardisierung, Reichweitenmessung und der Rolle von Bundles und Partnerschaften wird intensiv erörtert – inklusive Einblicken in spannende Kooperationen wie Replay TV in der Schweiz. Die Diskussion endet mit einem Ausblick Richtung 2030: Bleiben die aktuellen Geschäftsmodelle? Wie können deutsche und europäische TV-Anbieter im Wettbewerb mit internationalen Playern bestehen? Und was braucht es, damit die Branche weiterhin wächst – trotz disruptiver Herausforderungen? Höre jetzt rein und erfahre, wie die Monetarisierung der Zukunft im TV- und Streaming-Bereich wirklich aussieht! Mehr Informationen und alle Folgen unter: [tv-helden.com](http://tv-helden.com)

What is Castmagic?

Castmagic is the best way to generate content from audio and video.

Full transcripts from your audio files. Theme & speaker analysis. AI-generated content ready to copy/paste. And more.